Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Round-up National League Davos bodigt auch Biel – Lakers müssen sich Lausanne beugen

Davos - Biel 4:3 n.V.

Der EHC Biel war im Bündnerland drauf und dran, die nächste Davoser Siegesserie zu unterbinden. Dank einer Doublette Toni Rajalas führten die Seeländer bis 41 Sekunden vor Ertönen der 3. Sirene mit 3:2. Doch dann schlug abermals der formstarke HCD-Captain Matej Stransky zu und glich in extremis aus. Und weil in der Overtime wieder knapp vor Schluss – es standen noch 25 Sekunden auf der Matchuhr – Sven Jung nachlegte, steht der HCD nun schon wieder bei 7 Siegen in Folge (zum Saisonstart waren es deren 9).

Eishockeyspieler in blauen Trikots feiern vor jubelnden Fans auf der Tribüne.
Legende: Davos marschiert immer weiter Matej Stransky bringt seine Farben zu einem ultraspäten Zeitpunkt doch noch auf die Siegesstrasse. KEYSTONE/Gian Ehrenzeller

Lausanne – Rapperswil-Jona Lakers 2:1 n.V.

Nach zuletzt 7 Siegen hintereinander hat die eindrückliche Serie der Rapperswil-Jona Lakers in Lausanne ein Ende gefunden. Sami Niku sicherte den zuletzt kriselnden Waadtländern (5 Niederlagen aus den letzten 6 Partien) in der 4. Minute der Overtime den Zusatzpunkt. Der Sieg war nicht gestohlen; Lausanne machte insgesamt mehr für die Partie. In der regulären Spielzeit hatte Théo Rochette eine Überzahl-Situation zur Führung des Heimteams ausgenutzt (32.). Julius Honka gelang aber für die St. Galler nur 59 Sekunden später der 1:1-Ausgleich.

Ajoie - SCL Tigers 2:1

Im 17. Anlauf bewerkstelligte Ajoie seinen erst 2. Saisonsieg – und ist gleichwohl weiterhin abgeschlagenes Schlusslicht. Die Schmach erfuhr erneut ein Klub aus dem Kanton Bern: Nach dem SCB (0:4 am 20. September) ermöglichten diesmal die SCL Tigers den Jurassiern ein seltenes Erfolgserlebnis. An jenem Ursprung stand ein Kanadier. Als im Startdrittel bloss noch 8 Sekunden zu spielen waren, liess Frédérik Gauthier «les Ajoulots» aufjubeln. Im Powerplay doppelte mit Julius Nättinen (35.) ein Finne nach, der Anschluss der Emmentaler kam zu spät.

Ambri - SC Bern 0:5

Im Duell zweier Nachbarn weit unten in der Tabelle sandte der SCB ein deutliches Signal aus. Gleich mit 5:0 wurde Ambri in der Fremde weggefegt und überholt (18 vs. 16 Punkte), es war dies endlich wieder eine Aufwärtstendenz seitens der «Mutzen» nach zuletzt 3 Niederlagen. Beim schon 3. Zu-Null-Sieg in der laufenden Meisterschaft (u.a. ein 3:0 beim anderen Tessiner Vertreter) trafen 5 verschiedene Schützen je bei numerischer Ausgeglichenheit.

Kloten - Genf-Servette 2:3 n.P.

Die Zürcher Unterländer liefen vor eigenem Anhang dem Gast aus Genf ins offene Messer. Nach 21 Sekunden hatte Vincent Praplan den schnellsten Treffer des Abends erzielt. Doch so rasch das Missgeschick passierte, so rasch fand Kloten den Tritt wieder. Nolan Diem (5.) und Keanu Derungs (14.) machten den Fehlstart wett. Im Gipfel zweier bisheriger Wundertüten schaffte Jesse Puljujärvi in der 53. Minute doch noch den Ausgleich, und im Penaltyschiessen buchten die Calvinstädter den zweiten Zähler.

Fribourg-Gottéron – Zug 5:2

Bereits nach anderthalb Minuten jubelte das Heimteam im Duell der Tabellen-Nachbarn: Benoît Jecker hatte die Scheibe im Gewühl über die Linie gestochert, wie die Schiedsrichter im Videostudium feststellten. In einem kampfbetonten Spiel erhöhte Henrik Borgström in der 29. Minute auf 2:0. Auf den Anschlusstreffer Dominik Kubaliks (35.) im Powerplay fand ausgerechnet Attilio Biasca, der auf diese Saison hin von Zug zu Gottéron gestossen war, die passende Antwort. Er erwischte Leonardo Genoni auf der Fanghandseite und stellte den 2-Tore-Abstand wieder her (37.). Im Schlussdrittel machten Marcus Sörensen und Lucas Wallmark jeweils in Überzahl alles klar, Jesse Graham konnte nur noch verkürzen. Nach zuletzt 2 Siegen in Folge musste Zug wieder als Verlierer vom Eis.

National League in der Übersicht

SRF-Audio-Konferenz, 21.10.2025, 19:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel