Zum Inhalt springen
Video
Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft holt wieder «nur» Silber
Aus Tagesschau vom 27.05.2024.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 40 Sekunden.

Wie geht es weiter? Zwei Plätze gewonnen: Nati im Ranking gut wie nie

Die Eishockey-Nati ist nun die Nummer 5 der Weltrangliste. In den nächsten zwei Jahren steht Grosses an.

Dank dem Einzug in den WM-Final hat die Schweiz im Ranking die USA, Schweden und Deutschland überholt, musste aber Weltmeister Tschechien vorbeiziehen lassen. In der Endabrechnung bedeutet das den Vorstoss von 7 auf 5.

Video
WM-Halbfinal: Der Schweizer Sieg über die Weltnummer 1 Kanada
Aus Sport-Clip vom 25.05.2024.
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 15 Sekunden.

Angeführt wird die Rangliste weiterhin vom entthronten Weltmeister Kanada. Wegen der Mischrechnung über mehrere Jahre hinweg liegt das suspendierte Russland auf Platz 2, sogar einen Rang besser als im Vorjahr.

IIHF-Weltrangliste nach der WM 2024

Box aufklappen Box zuklappen

1. (Rang nach der WM 2023: 1.) Kanada 4100. 2. (3.) Russland 4065. 3. (2.) Finnland 3955. 4. (8.) Tschechien 3945. 5. (7.) Schweiz 3945. 6. (4.) USA 3945. 7. (6.) Schweden 3910. 8. (5.) Deutschland 3865. 9. (9.) Slowakei 3750. 10. (10.) Lettland 3660. 11. (11.) Dänemark 3500. 12. (12.) Norwegen 3380. 13. (16.) Österreich 3340. 14. (13.) Frankreich 3325. 15. (15.) Kasachstan 3305. 16. (14.) Belarus 3245. 17. (20.) Grossbritannien 3095. 18. (19.) Ungarn 3090. 19. (17.) Slowenien 3090. 20. (18.) Italien 3025.

Das Team von Trainer Patrick Fischer, der einen Vertrag bis zur WM 2026 besitzt, wird und will auch in den kommenden Jahren im Konzert der Grossen mitspielen. Die Eckpunkte des mittelfristigen Programms:

Euro Hockey Tour

Der Vertrag mit der Schweiz wurde letztes Jahr bis und mit 2026/27 verlängert. Die Nati kann somit weiterhin vier Turniere pro Saison gegen Tschechien, Schweden und Finnland bestreiten, eines davon im eigenen Land. In der abgelaufenen EHT-Saison erlebten die Schweizer allerdings eine schwarze Serie mit 11 Niederlagen in Folge.

Video
Archiv: Der einzige Schweizer Sieg auf der EHT 2023/24
Aus Sport-Clip vom 05.05.2024.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 22 Sekunden.

WM 2025

Die WM im kommenden Jahr findet in Schweden und Dänemark statt. Hauptspielort ist Stockholm (Gruppe A, alle K.o.-Spiele mit Ausnahme zweier Viertelfinals). Die Gruppe B bestreitet ihre Spiele in Herning, wo auch zwei Viertelfinals ausgetragen werden.

Olympia 2026

Erstmals seit 2014 wird die NHL ihren Spielbetrieb während Olympia unterbrechen, um den weltbesten Spielern 2026 eine Teilnahme beim Turnier in Mailand zu ermöglichen. Die Vorrunden-Gegner der Schweiz stehen bereits fest: Kanada, Schweden und Italien.

WM 2026 in der Schweiz

Drei Monate nach den Olympischen Spielen lädt die Schweiz die Eishockey-Elite zur Revanche. Die WM dauert vom 15. bis 31. Mai. Die Spiele werden in Zürich-Altstetten und Freiburg ausgetragen.

SRF zwei, Sportlive, 25.05.2024, 20:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel