- Borussia Dortmund und Arsenal feiern am 2. Champions-League-Spieltag Heimsiege. Manchester City kassiert spät den Ausgleich.
- Barcelona verliert das Gigantenduell gegen Paris St-Germain mit 1:2.
- 6 Teams weisen nach zwei Spieltagen das Punktemaximum auf, darunter das erstaunliche Qarabag Agdam.
Borussia Dortmund – Athletic Bilbao 4:1
Der BVB mit Nati-Keeper Gregor Kobel hat gegen Athletic Bilbao den ersten «Dreier» der diesjährigen Champions-League-Kampagne eingefahren. Eine Stunde lang hatten die Dortmunder alles im Griff, ehe Gorka Guruzeta aus dem Nichts den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Die Abwehr um Rückkehrer Niklas Süle und Waldemar Anton sah dabei nicht besonders gut aus. Die Basken hatten nun Lunte gerochen und drückten auf den Ausgleich. Serhou Guirassy erlöste das Heimteam in der 82. Minute, indem er einen Abschluss von Marcel Sabitzer zwar unfreiwillig, aber noch entscheidend zum 3:1 abfälschte. In der Nachspielzeit erhöhte Julian Brandt. Vor zwei Wochen hatte Dortmund bei Juventus Turin einen sicher geglaubten Sieg durch zwei Gegentreffer in der Nachspielzeit noch verspielt.
Leverkusen – PSV Eindhoven 1:1
Bayer Leverkusen hat sich auch am 2. Spieltag mit einem Unentschieden begnügen müssen. Letztlich ging die Punkteteilung bei der Rückkehr von Peter Bosz an seine alte Wirkungsstätte – der heutige PSV-Trainer stand zwischen 2018 und 2021 bei der «Werkself» an der Seitenlinie» – aber in Ordnung. Christian Kofane (65.), der den verletzten Patrik Schick ersetzte, traf für Leverkusen, Ismael Saibari (72.) glich mit einem halbhohen Schlenzer für die PSV aus.
Monaco – Manchester City 2:2
Favorit Manchester City liess in Monaco spät zwei Punkte liegen. Eric Dier glich für die Gastgeber per Foulpenalty in der 90. Minute aus. Der Engländer übernahm selbst die Verantwortung, nachdem er am Kopf vom viel zu hohen Fuss von Nico Gonzalez getroffen worden war. Zuvor hatte es nach einer erneuten Show von Erling Haaland ausgesehen. Der Norweger brachte die Gäste vermeintlich auf die Siegerstrasse. Erst lupfte er den Ball clever über den Schweizer Hüter Philipp Köhn hinweg zur Führung ins Netz (15.), kurz vor der Pause köpfelte er eine Flanke von Nico O’Reilly ein. Jordan Teze hatte für Monaco herrlich das zwischenzeitliche 1:1 erzielt (18.).
Arsenal – Olympiakos Piräus 2:0
Ein frühes und ein spätes Tor reichte Arsenal zum 2. Sieg im 2. CL-Spiel. Gabriel Martinelli erbte in der 12. Minute, nachdem ein Abschluss von Viktor Gyökeres am Pfosten gelandet war. Bukayo Saka machte in der Nachspielzeit mit einem «Tunnel» gegen Olympiakos-Hüter Kostas Tzolakis den Deckel drauf.
Villarreal – Juventus Turin 2:2
Nach dem 4:4-Spektakel gegen Dortmund reichte es Juventus Turin auch bei Villarreal nicht zum Sieg. Renato Veiga rettete den Spaniern in der 90. Minute das verdiente Remis. Georges Mikautadze hatte Villarreal in Front gebracht (18.). Federico Gatti gelang das seltene Kunststück, als Verteidiger per Fallrückzieher auszugleichen (49.). Joker Francisco Conceicao profitierte von einem groben Abspielfehler Daniel Parejos zur zwischenzeitlichen Juve-Führung (56.).
Napoli – Sporting Lissabon 2:1
Das Zusammenspiel zwischen Kevin de Bruyne und Rasmus Höjlund brachte Napoli die ersten Champions-League-Punkte. Der belgische Altmeister bereitete beide Treffer des Dänen vor: nach 36 Minuten bei einem Bilderbuchkonter, in der 79. Minute mit einer präzisen Flanke. Sporting-Keeper Rui Silva misslang beim 1:2 der Versuch, vor Höjlund an den Ball zu kommen. Dazwischen hatte Luis Suarez (der Jüngere) für Sporting einen Foulpenalty verwandelt (62.).
Union St-Gilloise – Newcastle 0:4
Nach der knappen Heimniederlage gegen Barcelona ist Newcastle United zu den ersten Punkten der diesjährigen Champions-League-Ligaphase gekommen. Der Premier-League-Vertreter siegte bei Union Saint-Gilloise mit 4:0. Nick Woltemade mit einem feinen Hacken-Ablenker, zweimal Anthony Gorden vom Elfmeterpunkt und Harvey Barnes nach einem Konter trafen für die Engländer, die mit Effizienz glänzten. Der junge Schweizer Marc Giger wurde bei den Belgiern bei Halbzeit eingewechselt. Fabian Schär kam bei Newcastle nur für die Schlussminuten zum Einsatz.
Qarabag – Kopenhagen 2:0
Der aserbaidschanische Vertreter Qarabag Agdam sorgt weiter für Furore. Nach dem 3:2-Comebacksieg am Starttag gegen Benfica Lissabon gewann das Team von Trainer Gurban Gurbanov auch gegen den FC Kopenhagen. Der französische Captain Abdellah Zoubir und der ghanaische Joker Emmanuel Addai erzielten die Treffer.
Mit Bayern München, Real Madrid, Titelverteidiger Paris St-Germain, Inter Mailand sowie Arsenal haben 5 Grossklubs nach 2 Spieltagen 6 Punkte auf dem Konto – und dazu Qarabag Agdam aus Aserbaidschan. Ohne Punkte am anderen Ende der Tabelle finden sich José Mourinhos Benfica Lissabon, Athletic Bilbao, Ajax Amsterdam und Qairat Almaty aus Kasachstan.