- YB setzt sich im Hinspiel der Europa-League-Playoffs mit 1:0 durch.
- Chris Bedia gelingt der entscheidende Treffer in der 15. Minute. Slovan scheitert zweimal an der Latte.
- In den Conference-League-Playoffs erkämpft sich Servette bei Schachtar Donezk ein 1:1, Lausanne spielt zuhause gegen Besiktas Istanbul ebenfalls 1:1.
Es schüttete wie aus Kübeln in Bratislava – und zwar nonstop. Es grenzte schon fast an ein kleines Wunder, dass das Hinspiel der Europa-League-Playoffs zwischen Slovan Bratislava und den Young Boys nicht abgebrochen wurde und zu Ende gespielt werden konnte. Trotz misslicher Bedingungen entwickelte sich in der slowakischen Hauptstadt eine muntere Partie.
Males fällt früh aus – Geistesblitz von Fernandes
Eine Partie, die mit einem Schockmoment für die Berner begonnen hatte. Nach wenigen Minuten prallten Neuzugang Armin Gigovic und Darian Males unglücklich zusammen. Males blieb blutend liegen und musste gepflegt werden. Für den 24-Jährigen war mit Verdacht auf Nasenbeinbruch Schluss, er wurde durch Alan Virginius ersetzt.
YB zeigte sich ob der frühen Auswechslung unbeeindruckt und kam kurz darauf zum Führungstreffer. Edimilson Fernandes, in der Liga wegen einer roten Karte noch gesperrt, spielte einen Zuckerpass in die Tiefe auf Chris Bedia. Dieser liess sich nicht zweimal bitten und schob nach einer Viertelstunde zum 1:0 ein.
Gut 5 Minuten später wäre beinahe der Ausgleich gefallen. Doch der Abschluss von Tigran Barseghyan landete – leicht abgefälscht – an der Lattenoberkante. Trotz Dauerregen erspielten sich in der 1. Halbzeit beide Teams weitere Chancen, die allerdings ungenutzt blieben.
In der 2. Halbzeit flachte die Partie merklich ab, das Spiel plätscherte im Regen von Bratislava wortwörtlich vor sich hin. Die gut eingestellten Berner hatten Partie und Gegner im Griff. Bis zur 73. Minute, als Robert Mak den Ball bei einem Freistoss an die Latte zimmerte. Das Heimteam erwachte noch einmal, übte wieder mehr Druck aus und hatte in der Folge die besseren Chancen. Die beste Möglichkeit auf den Ausgleich vergab Mykola Kukharevych 7 Minuten vor Schluss aus kurzer Distanz.
So geht es weiter
Das Rückspiel findet am kommenden Donnerstag im Berner Wankdorf statt (ab 19:50 Uhr live auf SRF zwei). In der Meisterschaft steht YB erst wieder am 31. August zuhause gegen Luzern im Einsatz. In der Super League findet an diesem Wochenende die 4. Runde statt, die geplante Partie Basel-YB (4:1) war vorgezogen worden.