-
Bild 1 von 10. Mittelpunkt Maracana. Hier findet am 13. Juli der WM-Final statt. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 2 von 10. Tempel. Das Maracana-Stadion aus der Vogelperspektive. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 10. Umbau. Im Innern des Maracana-Stadions während des Umbaus für die WM 2014. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 10. Corcovado. Die Christus-Statue und im Hintergrund ist das Maracana-Stadion. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 10. Hauptprobe geglückt. Die brasilianischen Fans bejubeln den Sieg ihres Teams beim Confed-Cup 2013. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 6 von 10. Der Zuckerhut. Die Botafogo-Bucht und der Zuckerhut von Rio de Janeiro. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 10. Farbenfroh. Der wohl berühmteste Karneval der Welt findet in Rio de Janeiro statt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 10. Strand und Fussball. Strandfussball - Die beliebte Freizeitbeschäftigung an der Copacabana. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 10. Rios Strände. Ipanema ist einer der vielen Strände in Rio de Janeiro. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Favelas. Ein Grossteil von Rios Einwohnern lebt in den Armenviertel (Favelas). Bildquelle: Keystone.
Kein anderer Ort in Brasilien hat eine grössere Strahlkraft als Rio de Janeiro (deutsch: Fluss des Januars). Die Küstenstadt im Südosten des Landes zieht Touristen-Scharen aus aller Welt an - und das nicht nur im Februar/März zum berühmten Karneval. Zuckerhut, Copacabana, Christus-Statue und Ipanema sind nur vier der Highlights.
Der Fussball ist in Rio allgegenwärtig - vor allem in den Strassen und an den Stränden. Aber auch einige der bekanntesten brasilianischen Klubs sind in der zweitgrössten Stadt des Landes beheimatet: Botafogo, Fluminense, Vasco da Gama und Flamengo.
Maracana: Der verkleinerte Fussball-Tempel
Das Maracana-Stadion war Schauplatz des Confed-Cup-Finals 2013 und es wird auch den WM-Final 2014 beheimaten. Erbaut 1950, wurde der Fussball-Tempel in den letzten Jahren für über 400 Millionen Euro erneuert. Das Fassungsvermögen des ehemals grössten Stadions der Welt beträgt heute noch 76'804 Plätze.