-
Bild 1 von 7. Das WM-Stadion. Die neu erbaute Arena Pernambuco von Recife. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 2 von 7. Die Arena Pernambuco. Blick von oben in den engen Kessel. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 3 von 7. Die Skyline von Recife. Eindrücklicher Blick über die Küstenstadt. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 7. Recife by night. Die Innenstadt zeigt sich von ihrer romantischen Seite. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 5 von 7. Karneval. Millionen von Menschen feiern in Recife. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 7. Die Altstadt von Olinda . befindet sich unweit vom Zentrum Recifes. Bildquelle: World Cup Portal.
-
Bild 7 von 7. Recifes Hafen. Moderne Architektur am WM-Ort. Bildquelle: World Cup Portal.
Recife beheimatet mit Nautico Capibaribe, Santa Cruz FC und Sport Recife drei traditionsreiche Klubs von Brasilien. Nautico spielt jedoch als einziges Team in der höchsten Liga. Sport Recife, Staats-Rekordmeister, spielt in der Serie B. Santa Cruz stieg 2006 aus der höchsten Liga ab und wurde direkt in die Serie C durchgereicht.
Komplett neue Arena
Obwohl alle 3 Vereine ein eigenes Stadion besitzen, hat sich die Regierung von Pernambuco dazu entschlossen, ein komplett neues Stadion für die WM 2014 zu bauen. Für rund 200 Millionen Euro wurde die Arena Pernambuco erbaut, die seit Juni 2013 das Heimstadion von Nautico ist.
Der Karneval lebt
Recife war früher viele Jahre lang in erster Linie der Hafen, der die Ortschaft Olinda mit dem Atlantik verband. Der bauliche Schub folgte dann im 17. Jahrhundert mit der Anwesenheit der Niederländer. Die Metropole ist ausserdem bekannt für ihren Karneval. Jährlich strömen Millionen von Menschen in die Küstenstadt, um ausgiebig zu feiern.