Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Viel Lob für den Nati-Keeper Penalty-Held Kobel träumt vom Pokal-Triumph mit dem BVB

Gregor Kobel, Dortmunds Matchwinner im DFB-Pokal, hat nach dem Penalty-Krimi gegen Frankfurt den Finaleinzug als Ziel ausgegeben.

Für Gregor Kobel gab es nach dem Überstehen der 2. Runde im DFB-Pokal ein besonderes Lob von Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken. «Frankfurt hatte einige Chancen. Da brauchst du einen guten Torhüter. Und dann hält er noch den entscheidenden Penalty», adelte Ricken den Schweizer Nationalgoalie. «Ein besonderes Lob und ein grosses Kompliment an ihn, aber auch an die ganze Mannschaft»,

Kobel selbst zeigte sich nach dem «geilen Fussballabend» angriffslustig. «Berlin ist jedes Jahr das Ziel. Es ist ein Traum, mit so einem Verein den Pokal zu holen», sagte der 27-jährige Zürcher.

«Das war Freestyle»

Der Goalie war beim 4:2 im Penaltyschiessen (nach 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden) mit mehreren Glanzparaden und dem entscheidenden gehaltenen Penalty von Fares Chaibi der Matchwinner. Intensiv vorbereitet hatte sich Kobel aber nicht. «Ich war halb blind im Penaltyschiessen», erzählte er schmunzelnd. «Von den Frankfurter Schützen waren nur zwei Videos vorhanden – Chaibi gehörte nicht dazu.» Er habe schon gewusst, wie der eine oder andere anläuft, «aber es war schon Freestyle heute», gab Kobel zu. 

Die Komplimente nach dem gewonnenen Duell zweier Champions-League-Teilnehmer gab Kobel an seine Mitspieler weiter: «Unsere Penaltyschützen haben einen extrem guten Job gemacht. Das ist nicht einfach, wenn so ein Druck herrscht. Solch ein Spiel macht Mega-Bock, das war sehr emotional.“

Sieg kann zur Initialzündung werden

Kobel steht sinnbildlich für den wiedererstarkten BVB, der nach einer durchwachsenen letzten Saison zuletzt konstant überzeugte. Dortmund hat in dieser Saison erst ein Pflichtspiel verloren – das 1:2 beim Branchenprimus Bayern München – und präsentiert sich derzeit als verschworene Einheit. «Ich will gar keinen Vergleich zum Vorjahr ziehen. Aber es fühlt sich momentan super an. Wir haben uns etwas aufgebaut, was die Stimmung angeht», sagte Kobel.

Auch für Ricken ist der Erfolg in Frankfurt mehr als nur ein Weiterkommen: «Solche Spiele machen etwas mit der Mannschaft. Da entwickelst du ein Wir-Gefühl.» Für Dortmund, dessen letzter Pokal-Triumph vier Jahre zurückliegt, soll der Sieg Rückenwind für den weiteren Verlauf der Saison geben.

Resultat

Radio SRF 3, Abendbulletin von 22:00 Uhr, 28.10.25 ; 

Meistgelesene Artikel