Die Top-Transfers der Serie A
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 10. Cristiano Ronaldo (Juventus); Ablösesumme: 117 Millionen Euro; gekommen von Real Madrid. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 2 von 10. Joao Cancelo (Juventus); Ablösesumme: 40 Millionen Euro; gekommen von Valencia. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 10. Douglas Costa (Juventus); Ablösesumme: 40 Millionen Euro; gekommen von Bayern. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 10. Radja Nainggolan (Inter); Ablösesumme: 38 Millionen Euro; gekommen von AS Roma. Bildquelle: Imago.
-
Bild 5 von 10. Leonardo Bonucci (Juventus); Ablösesumme: 35 Millionen Euro; gekommen von Milan. Bildquelle: Imago.
-
Bild 6 von 10. Mattia Caldara (Milan); Ablösesumme: 35 Millionen Euro; gekommen von Juventus. Bildquelle: Imago.
-
Bild 7 von 10. Fabian Ruiz (Napoli); Ablösesumme: 30 Millionen Euro; gekommen von Betis Sevilla. Bildquelle: Imago.
-
Bild 8 von 10. Steven Nzonzi (AS Roma); Ablösesumme: 26,65 Millionen Euro; gekommen von Sevilla. Bildquelle: Imago.
-
Bild 9 von 10. Javier Pastore (AS Roma); Ablösesumme: 24,7 Millionen Euro; gekommen von Paris Saint-Germain. Bildquelle: Imago.
-
Bild 10 von 10. Gonzalo Higuain (Milan); Leihgebühr: 18 Millionen Euro; gekommen von Juventus. Bildquelle: Imago.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
- Der Favorit: Alles andere als der 8. «Scudetto» in Folge für Juventus wäre eine Überraschung. Die «Alte Dame» rüstete ihren Luxuskader weiter auf – nicht nur mit Cristiano Ronaldo (vgl. Galerie oben).
- Die Herausforderer: Wie in den letzten Jahren dürften die ersten Verfolger der Juve Napoli und Roma heissen. Die Süditaliener setzen auf Kontinuität, das Team aus der Hauptstadt muss die Abgänge der Teamstützen Alisson und Radja Nainggolan kompensieren.
- Die Mailänder: Wann wird «Milano» wieder zur Hauptstadt des Calcio? Inter, in allen Reihen punktuell verbessert, könnte die zuvor genannten, üblichen Verdächtigen überflügeln. Das könnte nicht zuletzt von einem Verbleib von Stürmerstar Mauro Icardi abhängen.Das junge Team der AC ist hingegen noch in der Selbstfindungsphase. Die Leitung mit den Klublegenden Leonardo und Maldini sowie die Verpflichtung von Gonzalo Higuain schüren bei den Fans dennoch Erwartungen.
- Die Schweizer: Von den 6 Schweizern dürfte einzig Ricardo Rodriguez (Milan) um die vorderen Ränge spielen, während sich Johan Djourou und SPAL Ferrara im Normalfall nach unten orientieren müssen. Alles zu den anderen Schweizern gibt es hier.