Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Für Spiele gegen KOS & SLO Yakin holt Itten in den Kreis der Nati zurück

Überraschungen beinhaltete das Kader, welches Nati-Trainer Murat Yakin am Donnerstagmorgen in Bern präsentierte, nicht. Der Coach setzt auf bewährte Kräfte. Angeführt wird das Aufgebot von Goalie Gregor Kobel, Abwehrchef Manuel Akanji und Mittelfeldregisseur Granit Xhaka.

Zur Situation von Akanji nahm Yakin an der Medienkonferenz Stellung. Der Innenverteidiger ist bei Manchester City aktuell nicht mehr erste Wahl. Yakin dazu: «Er hat einen hohen Rhythmus im Training. Dass ihm ein, zwei Spiele fehlen, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen.»

Itten darf sich wieder beweisen

Im Sturm holte Yakin einen Spieler zurück, der letztmals im Oktober 2023 für die Nati aufgeboten worden war: Cedric Itten, seit dieser Saison für Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga stürmend, konnte sich mit 3 Toren in 4 Ernstkämpfen für eine Rückkehr in die Nationalmannschaft empfehlen.

Das Schweizer Aufgebot

Box aufklappen Box zuklappen

Tor: Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Yvon Mvogo (vereinslos), Marvin Keller (Young Boys).

Verteidigung: Manuel Akanji (Manchester City), Aurèle Amenda (Eintracht Frankfurt), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Miro Muheim (Hamburger SV), Ricardo Rodriguez (Betis Sevilla), Isaac Schmidt (Leeds United), Silvan Widmer (Mainz).

Mittelfeld/Sturm: Michel Aebischer (Pisa), Breel Embolo (Monaco), Remo Freuler (Bologna), Cedric Itten (Fortuna Düsseldorf), Johan Manzambi (Freiburg), Joël Monteiro (Young Boys), Dan Ndoye (Nottingham Forest), Fabian Rieder (Rennes), Vincent Sierro (Al Shabab), Simon Sohm (Fiorentina), Ruben Vargas (FC Sevilla), Granit Xhaka (Sunderland), Denis Zakaria (Monaco).

Der letzte Nati-Einsatz von Itten datiert vom 15. Oktober 2023. In insgesamt 12 Partien für die Schweiz gelangen dem 28-Jährigen 5 Treffer. Gleich in den ersten beiden Einsätzen für die Nationalmannschaft hatte Itten im November 2019 dreimal getroffen.

Beide Spiele in Basel

Im Vergleich zu den Länderspielen in Nordamerika im Juni wurden Joël Monteiro, Simon Sohm, Ruben Vargas sowie Denis Zakaria, der vor zwei Monaten wegen einer Verletzung wieder abreisen musste, von Yakin wieder aufgeboten.

Die Schweiz startet am Freitag kommender Woche in Basel gegen den Kosovo in die WM-Quali. Drei Tage später geht es ebenfalls im St. Jakob-Park gegen Slowenien (08.09.). Das 4. Team in der Vierergruppe ist Schweden. Die zwölf Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde 2026 in Nordamerika. Die Gruppenzweiten spielen in den Playoffs um vier weitere WM-Tickets.

Übersicht

Livestream, 28.8.25, 10:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel