Zum Inhalt springen

Header

Video
Zusammenfassung Servette - Vaduz
Aus Sport-Clip vom 21.03.2021.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 29 Sekunden.
Inhalt

26. Runde der Super League Schlusslicht Vaduz siegt gegen formstarkes Servette

Der Druck auf den FC Vaduz war in der 26. Runde der Super League nicht gerade klein. Punkte müssen her, will man den Anschluss an den 8. Platz und damit das rettende Ufer nicht verlieren. Und tatsächlich: Die Gäste aus dem Liechtenstein luchsten den zuletzt starken Servettiens 3 Punkte ab.

Servette drückt, aber trifft nicht (mehr)

Spannung kam im Stade de Genève 15 Minuten vor dem Schlusspfiff auf. Grejohn Kyei brachte das Heimteam beim Stand von 0:2 mit seinem Treffer nochmals heran. Doch obwohl Servette danach drückte und Coach Alain Geiger in der Offensive alles auf eine Karte setzte, wollte das 2:2 nicht mehr fallen. Miroslav Stevanovic scheiterte in den Schlusssekunden mit seinem Kopfball am toll reagierenden Vaduz-Keeper Benjamin Büchel.

Vaduz überzeugte mit einem solidarischen und soliden Auftritt. In der 28. Minute war es Pius Dorn, der die Gäste in Führung schoss. Matteo di Giusto doppelte in der 2. Halbzeit eiskalt nach (50.). «Besser wie heute können wir glaube ich nicht spielen», lobte FCV-Coach Mario Frick sein Team. «Wir sind unfassbar stolz, dass wir diese 3 Punkte entführen konnten.»

Video
Das 1:0 für Vaduz durch Dorn
Aus Sport-Clip vom 21.03.2021.
abspielen. Laufzeit 21 Sekunden.

Spannung im Tabellenkeller

Während das weiter zweitplatzierte Servette den 5. Sieg in Folge verpasste, kann Vaduz in der Tabelle zum neuntplatzierten Sion aufschliessen. Die beiden Teams haben nun gleich viele Punkte. Nach der Nati-Pause muss Vaduz zum kriselnden FCB, Servette empfängt den FC Lugano.

SRF zwei, sportlive, 21.3.21, 15:45 Uhr;

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

11 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Dieter Brunner  (Lagaffe)
    Vaduz gehört nicht in die Superleague? Richtig, aber acht andere Teams auch nicht!
  • Kommentar von Max Flobim  (Superwoman)
    @Schaad: ich schaue Schweizer Fussball und darum kann ich das auch beurteilen. Champions League ist nicht mein Ding. Mein Kommentar mag hart sein, aber korrekt. Deine Bemerkungen zeugen von genervt sein. Ich bin übrigens bester Laune und nicht unzufrieden. Sachlich sein heisst nicht unzufrieden sein. Und@ Da Silva: die Vorstellung von YB gegen Ajax war sehr bescheiden und Ajax spielt nicht umsonst in der Europa League. Ihr Hinweis auf Liverpool in Ehren, aber wo stehen die in der Liga??
  • Kommentar von Max Flobim  (Superwoman)
    Formstarkes Servette???? Denke ironisch gemeint im Titel von SRG.... nicht mal YB ist formstark (siehe gegen bescheidene Ajax).... und die haben 20 Punkte Vorsprung auf Servette. Das Wort formstark ist aktuell im Schweizer Fussball falsch verwendet.... die Bezeichnung lautet eher „weniger schlecht“
    1. Antwort von Andreas Schaad  (Scan15)
      Wie muss man unzufrieden sein....
      Hauptsache negativ kommentieren.....
      Schau doch deine Champions league und lass den Schweizer Fussball sein,hast ja eh keine Ahnung mit solch einem Kommentar....
    2. Antwort von Andre Da Silva  (DaSilva)
      @Flobim sie disqualifizieren sich mit ihrem Kommentare gerade selber. Bescheidenes Ajax? Sie haben wohl kein einziges int. Spiel von Ajax diese Saison gesehen, die spielten auf Augenhöhe mit Liverpool und Atalanta. Aber klar, ein schweizer Meister dürfte natürlich niemals verlieren?? Und YB war nach 4 Unentschieden infolge sicher nicht formstark, Servette hingegen nach 4 Siegen schon.
      Aber Hauptsache negativ kommentieren...