Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Super League: 2:0 im Klassiker Shaqiri dirigiert den FCB gegen harmlosen FCZ zum Sieg

Mit einem guten Distanzversuch aus 20 Metern hätte der FCZ die Partie um ein Haar aus dem Nichts nochmals spannend gemacht. Doch fast schon symptomatisch für die Situation, in der sich die Zürcher aktuell befinden, ging der Schuss von Steven Zuber in der 77. Minute nur ans statt ins Gehäuse.

Nach dem Pfostenschuss tauchte der FCZ zwar noch das ein oder andere Mal im gegnerischen Sechzehner auf. Ein Torerfolg blieb den kriselnden Gästen jedoch bis zum Schluss verwehrt. Zu harmlos agierte das interimistisch von Dennis Hediger gecoachte Team.

Shaqiri einmal mehr Matchwinner

Auch Basel zeigte alles andere als einen Gala-Auftritt. Aber im Gegensatz zum FCZ hat der FCB in Xherdan Shaqiri halt einen Akteur, der die Partien fast schon im Alleingang entscheiden kann. An diesem Abend nicht mit Toren, sondern mit Vorlagen:

  • 13. Minute: 5 Meter vor dem Strafraum wird Shaqiri zentral von Philip Otele angespielt. Der 34-jährige Kreativkopf hebt kurz den Kopf und findet die Lücke für den Steckpass auf Bénie Traoré, der vor Yanick Brecher die Ruhe bewahrt und zum 1:0 einschiebt.
  • 50. Minute: Nach einer kurz ausgeführten Eckball-Variante verzögert Shaqiri die Flanke und verschafft sich so zusätzlichen Raum und Zeit, um den Ball in den Strafraum zu spedieren. Der zur Pause eingewechselte Ibrahim Salah köpfelt den Ball in Richtung Tor, wo ihm FCZ-Akteur Cheveyo Tsawa unter Druck womöglich noch den letzten Impuls gibt, um über die Torlinie zu kullern – 2:0.

FCB vergibt Hochkaräter

Mit etwas mehr Kaltschnäuzigkeit und Überzeugung im Abschluss hätte der Basler Sieg auch deutlich höher ausfallen können. Doch sowohl Shaqiri (22.) als später auch Albian Ajeti (38.) bestraften zwei kapitale Schnitzer der Zürcher nicht und blieben im 1-gegen-1-Duell mit Brecher nur zweite Sieger.

Weil der FCZ in der derzeitigen Verfassung keine wirkliche Gefahr für den FCB darstellt, fielen die vergebenen Topchancen letztlich nicht ins Gewicht. Ludovic Magnin konnte es sich problemlos leisten, den zuletzt verletzten Traoré und später auch Otele und Shaqiri vorzeitig vom Platz zu nehmen.

So geht's weiter

Dem FCZ bietet sich am Samstag zuhause gegen Lausanne-Sport die nächste Chance, die Negativspirale mit nunmehr 4 Niederlagen am Stück zu durchbrechen. Für Basel steht zumindest auf dem Papier ein weiteres grosses Spiel an. Am Sonntag heisst der Gegner im Wankdorf YB.

Die Stimmen zum Spiel

Super League

SRF zwei, Sportlive, 29.10.2025, 20:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel