- YB feiert am 14. Spieltag der Super League zu Hause gegen Winterthur einen 5:0-Kantersieg.
- Nati-Hoffnung Alvyn Sanches erzielt bei seinem 1. Startelf-Einsatz in der Liga sein Premieren-Tor für die Berner.
- Im Parallelspiel trennen sich Luzern und Servette mit 2:2-Unentschieden. Das Duell zwischen Thun und Lugano gibt's live bei SRF.
So hatte sich Winti-Trainer Patrick Rahmen seine Rückkehr nach Bern wohl nicht vorgestellt. Der 56-Jährige sah, wie sein Team in der ersten Halbzeit von YB schwindelig gespielt wurde:
- 7. Minute: Alvyin Sanches tritt eine Ecke in die Mitte. Seine lang getretene Flanke findet im Strafraum den Kopf von Armin Gigovic, dessen Kopfball über Umwege vor die Füsse von Jaouen Hadjam fällt. Der YB-Aussenverteidiger trifft aus ca. 13 Metern zur frühen Berner Führung.
- 21. Minute: YB-Stürmer Chris Bedia ist auch nach der Länderspielpause in Torlaune. Erst spielt Loris Benito den vorherigen Torschützen Hadjam mit einem perfekt getimten Steilpass frei. Dieser läuft allein auf Stefanos Kapino zu und schiebt den Ball am Goalie vorbei. Bedia steht bereit und hat keine Mühe, die Kugel im leeren Tor unterzubringen.
- 27. Minute: Erneut hat Hadjam bei einem Tor seine Beine im Spiel. Er spielt im Strafrafraum Alan Virginius frei, der im Rückraum Sanches findet. Bei dessen Abschluss ist Kapino zwar noch dran, kann den dritten Gegentreffer aber nicht mehr verhindern. Für Sanches ist es bei seinem 1. Startelfeinsatz in der Liga das Premierentor im Trikot der Berner.
- 29. Minute: Christian Fassnacht macht die Horror-Halbzeit für Winterthur perfekt. Der Nati-Flügelspieler kriegt – erneut von Hadjam – eine punktgenaue Flanke auf den Fuss und lässt mit einer gekonnten Direktabnahme Kapino keine Chance.
Vier Gegentore nach nicht mal einer halben Stunde. Rahmen reagierte mit einem Doppelwechsel. Randy Schneider und Stéphane Cueni kamen für Silvan Sidler und Routinier Luca Zuffi rein. So kassierte das Schlusslicht zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor.
Was allerdings in den nächsten 45 Minuten ebenfalls nicht dazukam, war ein Torschuss der Winterthurer. Weil aber auch YB nicht viel mehr als nötig machte, fiel in der zweiten Halbzeit «nur» noch ein Treffer. Fassnacht machte in der Schlussviertelstunde seinen Doppelpack perfekt.
So geht's weiter
Die Young Boys müssen am Donnerstag in der Europa League auswärts gegen Aston Villa ran, ehe es in der Liga ebenfalls auswärts am Sonntag gegen Servette weitergeht. Winterthur tritt tags zuvor am späten Abend in Luzern an. Das Spiel gibt's live auf SRF.