Wie funktionieren die Playoffs?
Die insgesamt 16 Teams spielen an vier «Miniturnieren» (jeweils ein Halbfinal und ein Final) um die letzten 4 WM-Plätze.
Wer nimmt an den Playoffs teil?
Die 12 Gruppenzweiten der WM-Quali-Gruppen (zum Beispiel Italien, Bosnien-Herzegowina oder der Kosovo aus der Schweizer Gruppe) sowie 4 Teams ausserhalb der Top 2, die über das Nations-League-Ranking nachrücken: der Schweizer Gruppengegner Schweden, Rumänien, Nordirland und Nordmazedonien.
| Gruppenzweite | Nations League | ||
|---|---|---|---|
| Ukraine | Irland | Italien | Schweden |
| Albanien | Tschechien | Slowakei | Nordirland |
| Polen | Dänemark | Türkei | Rumänien |
| Bosnien | Kosovo | Wales | Nordmazedonien |
Wie werden die Playoff-Turniere ausgelost?
Die 12 Gruppenzweiten werden anhand der kommenden Fifa-Weltrangliste auf die Töpfe 1 bis 3 verteilt. Die 4 Nations-League-Nachrücker landen im Topf 4. Für jedes «Mini-Turnier» wird ein Team aus jedem Topf gezogen. In den Halbfinals haben die Teams aus Topf 1 (gegen den Topf-4-Vertreter) und Topf 2 (vs. 3) Heimrecht. Die Sieger ziehen in die vier Finals ein (Heimrecht wird ausgelost). Die Finalsieger fahren an die WM. Die gesamte Auslosung findet am 20.11. ab 13:00 Uhr in Zürich statt.
Interkontinentale Playoffs
Nebst den europäischen Playoffs werden auch interkontinentale Playoffs gespielt. 6 Teams kämpfen in 2 Dreiergruppen um zwei WM-Tickets. Die beiden bestklassierten Teams gemäss Fifa-Weltrangliste sind als Gruppenköpfe gesetzt. Die beiden ungesetzten Teams treten zuerst gegeneinander an, danach spielt der Sieger einen «Final» gegen das gesetzte Team.
An den Playoffs werden je 1 Team aus Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien sowie 2 Teams aus der Nord-/Zentralamerikanischen und Karibischen Zone (Concacaf) teilnehmen. Die Auslosung findet ebenfalls am 20.11. statt.
| Bolivien | Irak | DR Kongo |
| Neukaledonien | Concacaf-Vertreter | Concacaf-Vertreter |