- Im Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio sorgt Favorit Sander Skotheim (NOR) über 110 m Hürden (6. Disziplin) mit einer Disqualifikation für einen Paukenschlag. Er bricht daraufhin den Zehnkampf ab.
- Im Diskuswerfen überzeugt Leo Neugebauer (GER), der zum ersten Verfolger von Kyle Garland (USA) wird.
- Auch im Stabhochsprung bietet Neugebauer seinem Konkurrenten Garland Paroli. Der Amerikaner bleibt aber Gesamtführender nach 8 Disziplinen mit 53 Punkten Vorsprung.
Am frühen Sonntagmorgen wurde der Zehnkampf fortgesetzt – bekanntlich ohne die Beteiligung des Schweizers Simon Ehammer, der sich am Samstag vom Wettkampf zurückzog. 8 von 10 Disziplinen sind absolviert, Kyle Garland (USA) liegt nach wie vor in Führung. In der Evening Session (ab 11:25 Uhr live auf SRF zwei) folgen das Speerwerfen und der abschliessende 1500-m-Lauf.
110 m Hürden: Drama um Skotheim
Was für ein Desaster für Sander Skotheim, den Gesamtzweiten nach Tag 1 und 5 Disziplinen. Der 23-Jährige kam in seinem Heat 2 bei Streckenhälfte ins Straucheln. Er hielt sich zwar auf den Beinen, stiess jedoch die vor ihm stehende Hürde mit den Händen um. Das hatte zur Folge, dass Skotheim disqualifiziert wurde.
Sein zu diesem Zeitpunkt erster Verfolger im Gesamtklassement, Ayden Owens-Delerme (PUR), erhielt für die Bestzeit von 13,65 s 1020 Zähler. Skotheim realisierte sofort, was passiert war. Der Schock war dem Norweger ins Gesicht geschrieben. Der Traum von einer (Gold-)Medaille war ausgeträumt. Der Mann aus Oslo, der die Jahresweltbestleistung hält, brach den Wettkampf ab.
Einen Rückschlag erlitt auch Garland, der bei Halbzeit das Zehnkampf-Klassement mit 164 Punkten Vorsprung angeführt hatte. Der Amerikaner warf mehrere Hürden um, hielt sich nur mit Mühe in der Bahn und blieb letztlich in 14,30 s klar über seiner persönlichen Bestzeit. Garland blieb in der Gesamtwertung aber mit 136 Punkten Vorsprung auf Owens-Delerme in Führung.
Diskuswerfen: Garland behauptet sich
Den Abstand zu seinem ersten Verfolger konnte Garland im Diskuswerfen wieder etwas vergrössern. Der 25-Jährige liess sich die fünftbeste Weite (48,06 m) notieren, wofür es 830 Punkte gab. Owens-Delerme erhielt für seine 46,12 m 790 Punkte.
Allerdings überzeugte der Deutsche Leo Neugebauer mit drei starken Würfen. Der letzte ging 56,15 m weit, die klare Bestmarke aller Zehnkämpfer. Dafür gab es 999 Punkte und Zwischenrang 2 in der Gesamtwertung. Neugebauer pirschte sich damit bis auf 145 Zähler an Garland heran.
Stabhochsprung: Garlands Vorsprung schrumpft
Diese Differenz konnte der 2-Meter-Mann aus Görlitz im Stabhochsprung noch einmal verringern. An seine persönliche Bestleistung von 5,30 m kam Neugebauer zwar nicht heran, er übersprang jedoch bei seinem letzten Versuch eine Höhe von 5,10 m – und war darüber sichtlich erfreut. An den 5,20 m scheiterte der 25-jährige Deutsche.
Garland war lange stabil unterwegs, übersprang die ersten vier Höhen ohne Fehlversuch. Erst bei 4,80 m musste der Mann aus Philadelphia abreissen lassen. Beim zweiten Anlauf klappte es dann, die 4,90 m waren aber für ihn zu hoch. Nicht so für den stark auftrumpfenden Owens-Delerme aus Puerto Rico. Der 25-Jährige schaffte 5,10 m und egalisierte damit seine persönliche Bestleistung.
Im Gesamtklassement näherte sich Owens-Delerme auf 31 Punkte an den Zweiten Neugebauer heran. Auf Leader Garland beträgt der Rückstand 84 Zähler. Hinter diesen 3 Athleten klafft eine Lücke von 240 Punkten.