Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Nach Marathon-Coup an der WM Überraschungsmann Petros: «Jetzt bin ich ein Säufer, kein Läufer»

Der dramatische Silbergewinner Amanal Petros will an der Leichtathletik-WM in Tokio ausgelassen feiern und hat eine bewegende Geschichte hinter sich.

Athlet mit Flagge und Medaille im Stadion.
Legende: Präsentiert stolz seine Silbermedaille Marathon-Läufer Amanal Petros. Keystone/Franck Robichon

Der deutsche Amanal Petros schmiss sich mit letzter Kraft über die Ziellinie und schlug sich dann nach seinem Sensationscoup im Marathon etwas ungläubig die Hände über den Kopf. Der 30-Jährige gewann völlig überraschend die WM-Silbermedaille. Im Anschluss wollte der in jungen Jahren aus Afrika geflüchtete Läufer eingehüllt in eine Deutschland-Fahne gar nicht mehr mit der Ehrenrunde aufhören.

Petros musste sich in einem dramatischen Schlusssprint nur Alphonce Felix Simbu aus Tansania im Fotofinish geschlagen geben. Kurz vor der Ziellinie habe er «so einen Krampf gekriegt», sagte Petros hinterher. «Ich konnte wirklich nicht volle Pulle laufen. Und am Ende des Tages dachte ich mir eigentlich, dass ich gewinne. Doch dann hat er mich auf dem letzten Meter erwischt.» Nach 42,195 km fehlte Petros die Winzigkeit von drei Tausendstelsekunden – im 100-m-Final hatte der neue Weltmeister Oblique Seville (Jamaika) einen grösseren Vorsprung.

Party mit Rotwein – Videos für die Mutter

Er sei auch «traurig, die Goldmedaille verloren» zu haben, sagte Petros: «Aber ich muss das akzeptieren. Ich meine, ich habe jetzt meine erste Silbermedaille bei Weltmeisterschaften geholt. Ich bin sehr froh und sehr zufrieden». Und es werde eine grosse Party mit Rotwein geben: «Jetzt bin ich kein Läufer mehr, sondern jetzt bin ich Säufer.»

Sein Coup von Tokio bedeute «eine riesengrosse Geschichte», sagte Petros, der in Eritrea geboren wurde und als 16-Jähriger nach Deutschland geflüchtet war. «Es war eine sehr, sehr lange Reise. Ich habe meine Mutter seit neun Jahren nicht gesehen, sie konnte den Lauf nicht verfolgen. Das ist sehr traurig». Aber dass er Silber gewonnen hat, werde ihr «auch viel Kraft» geben, sagte Petros in der ARD. Da die Mutter laut Petros in einem Dorf ohne Strom und Internet lebt, wolle er ihr ein paar Videos schneiden und schicken.

Leichtathletik-WM

SRF-Livestream, 15.09.25, 00:20 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel