Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Start in den Bob-Weltcup Feuertaufe auf der umstrittenen Bahn von Cortina

Nach langem Hin und Her finden auf der Bobbahn von Cortina d'Ampezzo die ersten Wettkämpfe statt.

Zweierbobfahrer auf der Bahn vor nebelverhangenen Bergen und Herbstbäumen.
Legende: Vorhang auf für Cortina d'Ampezzo Auf dieser Strecke beginnt die Bob-Saison. IMAGO / Michael Kristen

Der Bob-Zirkus startet am Samstag im Olympiaort Cortina d'Ampezzo in die Wettkampfsaison. Dass es ausgerechnet auf dem «Cortina Sliding Centre Eugenio Monti» losgeht, dürfte so manche überrascht haben.

Denn der Bau der Bahn war hochumstritten: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte aus Umwelts- und Nachhaltigkeitsgründen vorgeschlagen, die Eiskanal-Wettbewerbe auf bestehende Bahnen in der Schweiz, Österreich oder Deutschland auszulagern. Die offizielle Alternative wäre jedoch die Strecke in Lake Placid (USA) gewesen.

Der Bob-Weltcup bei SRF

Box aufklappen Box zuklappen

Samstag, 22. November:

  • 09:00/10:30 Uhr: Monobob Frauen im Livestream
  • 13:00 Uhr: Zweierbob Männer, 1. Lauf im Livestream
  • 14:30 Uhr: Zweierbob Männer, 2. Lauf auf SRF zwei

Sonntag, 23. November

  • 09:00/10:30 Uhr: Zweierbob Frauen im Livestream
  • 13:00 Uhr: Viererbob Männer, 1. Lauf im Livestream
  • 15:00 Uhr: Viererbob Männer, 2. Lauf auf SRF zwei.

Für 100 Mio. Euro erbaut

Italien wehrte sich gegen diese Vorschläge und setzte sich letztlich durch: Mit einem Parforce-Akt wurde in Rekordzeit und für rund 100 Millionen Euro eine Bahn aus dem Boden gestampft. Und das erfolgreich; sie erhielt in den Trainings viel Lob.

Ab Freitag (Skeleton) erlebt die Strecke in Cortina ihre wettkampfmässige Feuertaufe. Bei Olympia gibt es im Bob, Skeleton und Rodeln insgesamt zwölf Medaillensätze zu gewinnen.

Meistgelesene Artikel