Mit seiner WM-Medaille schreibt Bradley Hall Bob-Geschichte. Der 32-jährige Brite hat einen ungewöhnlichen Werdegang.
Das Schweizer Quartett beendet die Heim-WM auf dem 5. Rang. Gold geht zum 5. Mal in Folge an Francesco Friedrich.
Melanie Hasler und Nadja Pasternack fahren an der WM im Zweierbob auf Rang 4. Der Vierer der Männer ist Halbzeit-6.
Der Zweierbob mit Pilotin Melanie Hasler liegt bei der WM zur Halbzeit zurück – trotz Bahnrekord im 2. Lauf.
Die erste Medaille an der Bob-WM in St. Moritz ist bereits im Trockenen. Am Wochenende sollen die nächsten folgen.
Schweiz I sichert der gastgebenden Nation im Engadin im Zweier die erste Medaille, die Deutschen rasen vorneweg.
Das Schweizer Duo Michael Vogt/Sandro Michel liegt an der WM in St. Moritz nach 2 von 4 Läufen auf dem 3. Zwischenrang.
Der Engadiner erreicht an der Skeleton-WM in St. Moritz als einziger Schweizer den Finaldurchgang.
Sie sind das schnellste Paar der Schweiz: Melanie Hasler und Michael Vogt jagen an der Bob-WM in St. Moritz Edelmetall.
Melanie Hasler/Nadja Pasternack holen an der Bob-EM in Altenberg die Silbermedaille. Der Viererbob der Männer wird 3.
Michael Vogt und Sandro Michel verpassen an der EM in Altenberg den Titel nur knapp und gewinnen Silber.
Für den Bobfahrer und die Bobfahrerin stehen mit der EM und der WM die Highlights der Saison auf dem Programm.
Die Aargauerin Melanie Hasler und der Schwyzer Michael Vogt gehören zur Bob-Weltspitze und sind auch privat ein Paar.
An den Heim-Europameisterschaften bleiben die Schweizer Equipen im Vierer- und Zweierbob hinter den Medaillenrängen.
An der EM muss sich sowohl das Duo Vogt/Haas (7.) als auch Melanie Hasler (4.) mit Rängen hinter dem Podest begnügen.
St. Moritz ist eigentlich gut für Schweizer Medaillen. Nun stehen aber Verletzungssorgen und Bangen um Olympia im Fokus.
7 Wochen vor den Olympischen Spielen in Peking beginnt bei den Monobob-Pilotinnen das grosse Tüfteln.
Olympia und Heim-EM: Die Trauben hängen für das Schweizer Bobteam hoch. Das Augenmerk liegt auf einer Aufsteigerin.
Die Schweizer Bobfahrer weilen derzeit in China, um erstmals die Olympia-Bahn zu befahren. Der Aufwand dafür war immens.
Der frühere Bobpilot und Olympiasieger von 1988 verstarb im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit.
Cédric Follador kommt im Viererbob zu seinem WM-Debüt, bei den Frauen gibt's in Altenberg erstmals Medaillen im Monobob.
Simon Friedli belegt an der WM in Altenberg im kleinen Schlitten Rang 4. Michael Vogt beendet den Wettkampf als Fünfter.
Die Schweizer Zweierbobs liegen an der WM auf den Rängen 3 und 5. Bei den Frauen wurde Martina Fontanive Zehnte.
Zwischenrang 9 und 14 nach Tag 1: Für die Schweizer Frauen-Duos dürften die WM-Medaillen ausser Reichweite liegen.
Vom 5. bis 14. Februar steigen in Altenberg die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften. Das müssen Sie dazu wissen.
Der SRF-Bob-Experte bezieht vor der WM in Altenberg Stellung und spricht über Favoriten sowie mögliche Wetteinsätze.
Im Zweierbob der Frauen in St. Moritz feiert die Schweiz dank Melanie Hasler und Irina Strebel einen Podestplatz.
Der Bob-Weltcup gastiert am Wochenende in St. Moritz. Die Schweizer wollen den kleinen Vorteil der Heim-Bahn nützen.
Nur mit guten Anschiebern kann man im Bob-Sport erfolgreich sein. Wo findet man die Modellathleten?
Michael Vogt verpasst die EM-Medaille im Zweierbob um 27 Hundertstel. Den EM-Titel holt sich Francesco Friedrich.