Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Cross Country der Frauen Schweizer Premiere: Bestechende Keller siegt in Lenzerheide

  • Alessandra Keller gewinnt das Cross-Country-Rennen in Lenzerheide.
  • Die Nidwaldnerin sorgt damit für den ersten Sieg einer Schweizerin im Bündnerland.
  • Im Männer-Rennen steht der Karriere-Abschluss von Nino Schurter im Zentrum (live auf SRF info und im Stream).

Auf der zweitletzten von sieben Runden setzte Alessandra Keller zur entscheidenden Tempoverschärfung an. Meter um Meter setzte sie sich von ihrer vermeintlich letzten verbliebenen Konkurrentin Jenny Rissveds (SWE) ab. Angefeuert vom lautstarken Publikum, aber auch augenscheinlich nahe am Limit ihrer Kräfte, fuhr die Nidwaldnerin zum Sieg.

Es ist der erste Cross-Country-Triumph einer Schweizerin in Lenzerheide im insgesamt 9. Rennen. Für Keller, vor zwei Wochen Short-Track-Weltmeisterin geworden, ist es der zweite Weltcupsieg in dieser Disziplin und aufgrund der Kulisse der grösste Triumph ihrer Karriere.

Die zweitplatzierte Rissveds verlor 16 Sekunden auf die Siegerzeit. Dritte wurde nach einem Kraftakt Savilia Blunk (+25 s). Die US-Amerikanerin hatte selber lange um den Sieg mitgekämpft und wirkte kurz vor Rennhälfte im Führungstrio mit Keller und Rissveds gar am frischesten. Doch eine kleine Unachtsamkeit – sie nahm kurz die Hand vom Lenker und stürzte heftig – warf sie zurück. Blunk konnte das Rennen zwar fortsetzen und fuhr trotzdem noch auf das Podest.

Indergand bei Heim-Dernière in den Top 20

Die drei Podiumsfahrerinnen bekundeten auch etwas Glück, dass auf der letzten halben Runde die zu diesem Zeitpunkt zweitplatzierte Evie Richards von einem Platten zurückgebunden wurde. Am Ende reichte es der Britin zu Platz 4.

Mit Jolanda Neff (10.), Ronja Blöchlinger (11.) und Sina Frei (12.) reihte sich ein Schweizer Trio in den Top 12 ein. Linda Indergand fuhr bei ihrem letzten Heim-Auftritt auf Platz 19. Insgesamt standen 13 Schweizerinnen am Start.

So geht es weiter

Zum Saison-Abschluss stehen noch zwei Weltcup-Stationen in Nordamerika an. Vom 3. bis 5. Oktober ist Lake Placid (USA) Wettkampf-Schauplatz, das Finale geht ab dem 9. Oktober in Mont-Sainte-Anne (CAN) über die Bühne.

Mountainbike

SRF info, sportlive, 21.09.25, 13:25 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel