- Nino Schurter schafft es im letzten Rennen seiner Karriere vor Heimpublikum auf Rang 24.
- Damit tritt der mit Abstand erfolgreichste Mountainbiker der Geschichte ab.
- Der Cross-Country-Sieg in Lenzerheide geht an den Weltmeister Alan Hatherly (RSA).
- Bei den Frauen sorgt Alessandra Keller für den ersten Schweizer Triumph im Bündnerland.
Schon vor dem Start schallten die «Nino»-Rufe übers Mountainbike-Gelände in Lenzerheide. Der Cross-Country-Wettkampf stand ganz im Zeichen von Nino Schurters Abschiedsvorstellung. Ihren Kulminationspunkt erreichte die Stimmung, als der 39-Jährige nach acht Runden die letzten Meter in Richtung Ziel absolvierte.
Der mit Abstand erfolgreichste Mountainbiker der Geschichte schloss seine Karriere mit einem 24. Platz ab. Bereits vor Überquerung der Ziellinie liess er sich vom Publikum feiern. Kurz danach gab es für den 36-fachen Weltcupsieger die erste Champagnerdusche.
Schurter wurde von der Zuschauer-Masse gefeiert wie vor sieben Jahren, als er auf dieser Strecke den siebten seiner zehn WM-Titel holte. Die Lenzerheide war immer schon ein spezieller Ort für Schurter: Er wohnt in Chur bloss 25 Minuten von der Strecke entfernt, feierte in Lenzerheide den 34. Rekord-Weltcupsieg und schaffte es bis Sonntag auf dieser Strecke mit einer Ausnahme – das war 2022 wegen des Crashs im Zauberwald mit Mathias Flückiger – immer aufs Podest.
Hatherly auch von Defekt nicht aufzuhalten
Dreieinhalb Minuten vor Schurter und als erster Fahrer hatte Alan Hatherly (RSA) die Ziellinie überquert. Der frischgebackene Weltmeister unterstrich diesen Titel mit einem weiteren dominanten Auftritt in der Schweiz. Bereits bei Rennhälfte setzte er sich ab und fuhr souverän zu seinem dritten Weltcupsieg – trotz kurzem Schreckmoment und Problemen mit der Kette auf der letzten Runde.
Das Podest komplettierten der Brite Charlie Aldridge (+32 Sekunden) und der Franzose Adrien Boichis (+39 s). Mit Vital Albin (8.), Fabio Püntener (9.) und Luca Schätti (10.) schaffte es ein Schweizer Trio in die Top 10. Insgesamt standen 14 Schweizer Athleten am Start.
So geht es weiter
Der Mountainbike-Tross (exklusive Schurter) wird sich für das Saisonfinale nach Nordamerika verschieben. Vom 3. bis 5. Oktober ist Lake Placid (USA) Wettkampf-Schauplatz, die letzten Rennen gehen ab dem 9. Oktober in Mont-Sainte-Anne (CAN) über die Bühne.