Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Start zu Para-Leichtahletik-WM Debrunner und Hug führen 7-köpfige Delegation in Indien an

In Neu-Delhi werden ab Samstag während 8 Tagen die globalen Para-Titelkämpfe in der Leichtathletik ausgetragen – mit Schweizer Goldambitionen.

Zwei Rollstuhlsportler mit Flaggen nach dem Rennen.
Legende: Auf ihren Schultern ruhen erneut die Schweizer Hoffnungen Marcel Hug und Catherine Debrunner haben in Indien Grosses vor. imago images/John Angelillo

Das Jawaharlal Nehru Stadion in Indiens Metropole wird Schauplatz der Leichtathletik-WM für Parasportlerinnen und -sportler sein. Auf dem Programm steht die Vielzahl von 186 Entscheidungen, 15 zusätzliche Disziplinen fanden Aufnahme. Es handelt sich um den grössten Para-Sportevent, der das Land je beherbergt hat.

Das Schweizer Team trat die Reise nach Südasien mit 7 Aktiven an:

Die für die WM selektionierten Schweizerinnen und Schweizer

Box aufklappen Box zuklappen

Rollstuhl

  • Catherine Debrunner
  • Marcel Hug
  • Patricia Eachus
  • Fabian Blum

Stehend

  • Elena Kratter
  • Abassia Rahmani
  • Elijah Thommen

* Licia Mussinelli muss aus gesundheitlichen Gründen verzichten.

Catherine Debrunner und Marcel Hug sind die Aushängeschilder und lieferten zuletzt verlässlich Medaillen. Die 30-jährige Thurgauerin eroberte 2019 in Dubai ihr 1. Elite-WM-Gold (400 m) und steht bei 5 Titeln. Aufgrund der Paralympics, die für Debrunner in Paris aus 6 Starts 5-mal Gold und 1-mal Silber abwarfen, fehlte sie – wie auch Hug – bei der WM 2024 in Kobe. In Neu-Delhi tritt sie über alle Distanzen von 100 m bis 5000 m an.

Hug konzentriert sich auf die 1500 m und 5000 m. Er erfreut sich einer Topform und triumphierte am Sonntag beim Berlin Marathon – nachdem er sich heuer schon in Boston, London und Sydney über 42,195 km durchgesetzt hatte.

Meistgelesene Artikel