Am Tag nach dem Doppel-Gold dank Pistolenschütze Adrian Schaub und dem helvetischen Gewehr-Trio im Dreistellungsmatch ging es aus Schweizer Sicht fast schon im gleichen Stil weiter. Anja Senti holte in ihrer Paradedisziplin ebenfalls den Titel.
Die 29-Jährige schlug im 300-m-Liegendmatch die gesamte Konkurrenz und setzte sich mit 598 Punkten erneut knapp die WM-Krone auf. Das norwegische Duo Jenny Vatne (598) und Katrine Lund (597) verwies sie auf dem Podest auf die Plätze.
Eine «Wiederholungstäterin»
Schon 2022 und damals ebenfalls in Kairo hatte Senti über WM-Gold (und nebenbei über den ex-aequo-Weltrekord) jubeln dürfen. Insgesamt steht die Berner Gewehr-Sportschützin nun bei 5 WM-Titeln in nicht-olympischen Disziplinen.
Die Schweizer Delegation wiederum steht bei der WM in Kairo am vorletzten Tag bei einem Dutzend Medaillen (3x Gold, je 4x Silber sowie Bronze). Das Konto weiter äufnen konnte das Gewehr-Trio Pascal Bachmann/Gilles Dufaux/Sandro Greuter mit Silber im Team-Liegendmatch über 300 m.