Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Nach McLaren-Disqualifikation «Albtraum» für die einen – «Jackpot» für den anderen

Die McLaren-Disqualifikation in Las Vegas hat ein kleines Erdbeben ausgelöst. Das Team erklärt den Regelverstoss.

Lando Norris und Max Verstappen.
Legende: Plötzlich trennen sie nur noch 24 Punkte Lando Norris (l.) und Max Verstappen. Keystone/EPA/CRISTOBAL HERRERA-ULASHKEVICH

Das gigantische Feuerwerk über Las Vegas war gerade verraucht, da sorgte die Disqualifikation von Lando Norris und Oscar Piastri für einen gewaltigen Knall in der Formel 1. Bei der technischen Überprüfung der beiden McLaren wurde festgestellt, dass der Unterboden zu stark abgenutzt und dadurch zu dünn war. Norris (2.) und Piastri (4.) wurden disqualifiziert.

In der internationalen Presse lösten die Geschehnisse ein kleines Erdbeben aus. Zwei Rennen vor Saisonende liegt Max Verstappen mit 24 Punkten Rückstand nun plötzlich wieder in Schlagdistanz:

  • Telegraaf (NED): «Max Verstappen knackt den Jackpot in Las Vegas: Ein überzeugender Sieg, dann noch die Disqualifikation für beide McLaren. Nach den bizarren Entwicklungen ist der Titelkampf wieder völlig offen.»
  • Guardian (ENG): «Max Verstappen hat nun immer noch die Chance, McLaren den Titel in letzter Sekunde zu entreissen. Gelingt ihm dies, dann wird diese aussergewöhnliche Wendung der Ereignisse in Las Vegas der weisse Wal sein, der McLarens papayafarbene Träume noch lange heimsuchen wird.»
  • L'Equipe (FRA): «Die doppelte Disqualifikation für McLaren ist ein Erdbeben in der Weltmeisterschaft. Max Verstappen, der in Las Vegas einen dominanten Sieg errang, liegt mehr denn je im Rennen um seinen fünften Titel in Folge.»
  • Gazzetta dello Sport (ITA): «Albtraum für McLaren. Ein zunächst positiver Tag für Norris verwandelt sich in eine Katastrophe. Der Schatten von Max Verstappen wird ganz plötzlich viel grösser.»

McLaren erklärt die Abweichung

Der Entscheid der Kommissäre wurde mehr als vier Stunden nach Rennschluss um ca. 02:00 Uhr Ortszeit kommuniziert, zu einem Zeitpunkt, als beide Fahrer längst weg waren. Die Anhörung des Teams soll über eine Stunde gedauert haben. McLaren plädierte angesichts der minimalen Abweichungen – Norris' Unterboden war hinten 0,07 Millimeter zu dünn – vehement auf mildernde Umstände.

Das Team machte geltend, es sei zu zusätzlichem und unerwartetem Bouncing (Hüpfen der Autos) gekommen und aufgrund der schlechten Wetterbedingungen am ersten Tag hätten nur eingeschränkte Testmöglichkeiten bestanden; zudem seien die Trainings verkürzt worden.

Das Reglement liess jedoch keinen anderen Schluss zu als die Disqualifikation beider Autos. Und McLaren-Teamchef Andrea Stella blieb nur eines: «Wir entschuldigen uns bei Lando und Oscar für die verlorenen Punkte zu einem kritischen Zeitpunkt der Weltmeisterschaft.»

SRF zwei, Sportlive, 23.11.2025, 4:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel