Der Formel-1-Zirkus begibt sich nach dem Grossen Preis von Ungarn in die Sommerferien. SRF-Experte Marc Surer zieht nach den 14 durchgeführten Rennen Bilanz. Er spricht über ...
- ... den Titelkampf der beiden McLaren-Piloten: «Das ist ein ganz heisser Kampf zwischen Lando Norris und Oscar Piastri. Die liegen so eng beieinander, dass man keine Prognose machen kann. Einer der beiden wird Weltmeister, aber welcher? Keine Ahnung.»
- ... die Inkonstanz bei Red Bull: «Adrian Newey fehlt dem Team. Das Auto ist einmal gut – und dann wieder schlecht. Aber Max Verstappen holt immer das Maximum raus. Und ich denke, wir werden ihn dieses Jahr noch siegen oder zumindest auf dem Podest sehen.»
- ... den Aufschwung von Sauber: «Gabriel Bortoleto wird besser und besser. Man hat das Gefühl, er sei eins mit dem Auto. In Ungarn ist er ein fehlerfreies Rennen gefahren und hat Nico Hülkenberg dreimal in Folge im Qualifying geschlagen. Mit ihm müssen wir rechnen; er ist nicht umsonst Formel-2-Meister geworden.»
- ... die Sommerpause und was das für die Teams heisst: «Die Teamfabriken müssen die Türen für zwei Wochen schliessen; in dieser Zeit darf niemand arbeiten. Windkanal und Co. müssen abgeschaltet werden. Es ist also eine zweiwöchige Zwangspause.»
- ... die restlichen 10 Rennen nach der Pause: «Es wird weiter spannend bleiben, denn das Feld ist so eng zusammen. Plötzlich fährt wie hier ein Charles Leclerc auf die Pole Position – damit hat kein Mensch gerechnet. Auch im hinteren Teil des Feldes gibt es immer wieder Verschiebungen.»
- ... Lewis Hamilton und dessen Formtief: «Der wird sich schon wieder fangen. Ich mache mir keine Sorgen um ihn. Der kann Autofahren und wird das nicht verlernen.»