Zum Inhalt springen

Beaver Creek ist das Ziel Hintermanns Schnee-Comeback oder Science-Fiction in Zermatt

Wegen seiner Krebserkrankung musste Niels Hintermann den letzten Winter sausen lassen. Nun tastet er sich wieder an die hohen Tempi heran.

Dieser Tage feilt nicht nur Jasmine Flury hoch über Zermatt nach einer sehr langen Pause am Comeback. Auch Niels Hintermann steht wieder in den Startlöchern. Beide bestritten ihr letztes Weltcuprennen vor eineinhalb Jahren. Flury am 17. Februar 2024 in Crans-Montana, Hintermann einen Tag später in Kvitfjell (NOR).

Während Flury eine komplizierte Knieverletzung zum Zuschauen zwang, war es bei Hintermann eine Krebserkrankung. Diese hat der 30-jährige Zürcher inzwischen überstanden und er strotzt im Wallis vor Tatendrang und Vorfreude.

Nach 10 Tagen wird Bilanz gezogen

«Ich habe zwar bessere und schlechtere Tage, aber alles in allem bin ich sehr zufrieden», sagt Hintermann bei strahlendem Sonnenschein und dem Matterhorn im Rücken. Während 10 Tagen befindet er sich mit dem Männer-Speedteam in Zermatt im Training.

«Danach ziehen wir eine erste Bilanz», so Hintermann. Er wolle sich dann mit den Trainern, dem Physio und dem Konditionscoach zusammensetzen und das weitere Vorgehen besprechen.

Beaver Creek im Fokus

Hintermanns Ziel ist es, dass er bei den ersten Weltcup-Abfahrten des Winters – Anfang Dezember in Beaver Creek (USA) – im Starthaus stehen kann. Bis dahin ist es jedoch noch ein weiter Weg für den dreifachen Weltcupsieger. Schliesslich war seine Pause sehr lang.

«Bei hohem Tempo ist bei mir alles noch ein wenig wie Science-Fiction», sagt Hintermann. Die Höhenlage auf fast 4000 Meter über Meer ist eine zusätzliche Herausforderung für den Körper. Hintermann muss sich Schritt für Schritt wieder an die hohen Geschwindigkeiten und die schnellen Schwünge herantasten.

Alles kann, nichts muss

Er setzt sich bei seinem Comeback aber nicht unter Druck. Hintermann sagt: «Beaver Creek ist das Ziel, ja. Aber wenn die Rennen zu früh kommen, dann ist das halt so. Dann legen wir uns einen neuen Plan zurecht.»

SRF zwei, sportflash, 19.8.25, 20:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel