«Zeedel» sind tatsächlich Zettel. Lange Papierstreifen, auf denen in Versform und auf witzige Art und Weise das sogenannte «Sujet» erläutert wird. Also das Thema, das die betreffende Clique oder sonstige Fasnachtseinheit gerade ausspielt.
In diesem Jahr dreht sich Vieles um die Fasnacht selbst, von der coronabedingt lange nicht klar war, ob sie stattfinden kann oder nicht. Aber auch andere Themen kommen vor und reichen von der Baufälligkeit einer Basler Kirche über ein abgesagtes Jodlerfest bis hin zu Dante Alighieris «Göttlicher Komödie», deren siebenhundertjähriger Inhalt geschickt auf die heutige Zeit umgedichtet wird.
Andrea Pfähler und Urs Bihler lesen die besten «Zeedel» des aktuellen Jahrgangs vor.
In diesem Jahr dreht sich Vieles um die Fasnacht selbst, von der coronabedingt lange nicht klar war, ob sie stattfinden kann oder nicht. Aber auch andere Themen kommen vor und reichen von der Baufälligkeit einer Basler Kirche über ein abgesagtes Jodlerfest bis hin zu Dante Alighieris «Göttlicher Komödie», deren siebenhundertjähriger Inhalt geschickt auf die heutige Zeit umgedichtet wird.
Andrea Pfähler und Urs Bihler lesen die besten «Zeedel» des aktuellen Jahrgangs vor.