Wer zahlt im 21. Jahrhundert noch «Tälle», wer ist heute «struppiert», wer kommt da noch «bös in Runzival»? SRF1-Hörerinnen und Hörer haben viele Fragen aus Büchern oder aus dem Mund von Eltern und Grosseltern. Mit einigen Wörtern können sie heute nichts mehr anfangen. Logisch, die Welt hat sich verändert und viele Gegenstände und Tätigkeiten sind nicht mehr gefragt. Lustig und lehrreich ist ein Blick auf solche Begriffe aber allemal.
Christian Schmutz ist bei Monika Buser im Studio und beantwortet live eine Reihe derartiger Fragen. Übrigens: Tälle sind «Gebühren», struppiert heisst «deformiert» und wer bös in Runzifall gerät, sitzt ziemlich «in der Klemme».
Musiktipp: Vertonte berndeutsche Ausdrücke
Im zweiten Teil des Magazins gehts um den Familiennamen Omlin und um Tipps. Für den Musiktipp interviewt Claudio Landolt den Schlagzeuger Julian Sartorius. Dieser singt zwar nicht, aber schlägt über die Liedtitel die Brücke zur Mundart. Und die Eröffnung des neuen Schweizer Mundartarchivs steht vor der Tür.
TIPP:
Julian Sartorius: Mux. Musik-Album im Label Marionette, 2022.
Christian Schmutz ist bei Monika Buser im Studio und beantwortet live eine Reihe derartiger Fragen. Übrigens: Tälle sind «Gebühren», struppiert heisst «deformiert» und wer bös in Runzifall gerät, sitzt ziemlich «in der Klemme».
Musiktipp: Vertonte berndeutsche Ausdrücke
Im zweiten Teil des Magazins gehts um den Familiennamen Omlin und um Tipps. Für den Musiktipp interviewt Claudio Landolt den Schlagzeuger Julian Sartorius. Dieser singt zwar nicht, aber schlägt über die Liedtitel die Brücke zur Mundart. Und die Eröffnung des neuen Schweizer Mundartarchivs steht vor der Tür.
TIPP:
Julian Sartorius: Mux. Musik-Album im Label Marionette, 2022.