Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

09.10.2025, 10:03 Uhr Drohnenabwehr im Fokus – kann die Schweiz mithalten?

Europa meldet vermehrt Drohnenalarme. München, Dänemark, Polen.
Drohnen dringen in den Luftraum ein. Die Schweiz steht unter Druck und priorisiert die Abwehr.

Reagiert die Schweiz rechtzeitig – oder zu spät?

Download
Drohnen sorgen in Europa immer öfter für Unterbrüche und Abklärungen. Es gab Drohnenalarm in Polen, dazu drangen drei russische Kampfjets 12 Minuten in estnisches Territorium vor. Wegen Drohnensichtungen musste auch der Flughafen München zweimal geschlossen werden. Flüge wurden gestrichen und Passagiere strandeten. Auch über Meiringen habe es mehr Drohnenflüge gegeben als bisher angenommen. Europäische Länder investieren jetzt gezielt in Systeme gegen Drohnen. Geplant ist ein abgestimmtes Schutznetz an der Ostflanke. Die Ukraine gilt als wichtiger Praxispartner, weil sie mit schnellen Innovationszyklen im Drohnenbereich arbeitet.

Auch die Schweiz reagiert und priorisiert die Drohnenabwehr. Armeechef Thomas Süssli will sichtbare Schritte noch dieses Jahr. Am Freitag teilte die Armee mit, dass das Bundesamt für Rüstung neue Drohnenabwehrsysteme beschaffen soll.

Reagiert die Schweiz rechtzeitig oder zu spät?

Darüber diskutieren im Forum:

• Georg Häsler, Militärexperte bei der NZZ und Oberst in der Armee
• Andrea Zryd, SP Nationalrätin und Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission

Mehr zum Thema

Mehr von «Forum»