Österreich feiert seinen 100. Geburtstag: Am 12. November 1918 wurde im Parlament in Wien die «Republik Deutsch-Österreich» ausgerufen. Dies nachdem das Habsburgerreich nach dem Ersten Weltkrieg in Trümmern lag.
Heute ist Österreich mit 8,8 Millionen Menschen ein kleiner, aber wirtschaftlich erfolgreicher Staat im Herzen Europas und Mitglied der Europäischen Union. Ein Land mit politischen und kulturellen Besonderheiten, die es von seinen Nachbarländern unterscheidet.
Wie wurde Österreich, was es heute ist? Und was macht das politische System unseres östlichen Nachbarlandes aus?
Heute ist Österreich mit 8,8 Millionen Menschen ein kleiner, aber wirtschaftlich erfolgreicher Staat im Herzen Europas und Mitglied der Europäischen Union. Ein Land mit politischen und kulturellen Besonderheiten, die es von seinen Nachbarländern unterscheidet.
Wie wurde Österreich, was es heute ist? Und was macht das politische System unseres östlichen Nachbarlandes aus?