Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Der vorsätzlich vergessene Komponist Oboussier

Die Musik des Schweizer Komponisten Robert Oboussiers (1900 - 1957) fand begeisterte Aufnahme. Als durch seine Ermordung seine Homosexualität ans Licht kam, erlosch die Wertschätzung mit einem Schlag. Jetzt kann er durch neue Aufnahmen seiner Werke und ein Buch über sein Leben wiederentdeckt werden.

Download
Für seine modernen Kompositionen wurde der Schweizer Komponist Robert Oboussier international gefeiert. Hindemith und Sacher brachten seine Werke zur Uraufführung. Er war ein angesehener Intellektueller und geachtetes Mitglied der Gesellschaft, bis er 1957 in Zürich ermordet wurde. Details zur Tat gelangten an die Öffentlichkeit, dadurch wurde Oboussiers Homosexualität enthüllt. Ab sofort wollte ihn niemand mehr kennen. Seine Werke verschwanden, sein Nachlass wurde grösstenteils vernichtet. Jetzt zu Robert Oboussiers 125. Geburtstag gibt es die Gelegenheit Oboussiers Musik neu zu entdecken und mehr über sein Leben zu erfahren. Hinter diesem Effort steht der Schweizer Komponist und Musikproduzent Ramon Bischoff. Im Kulturplatz Talk bei Barbara B. Peter gibt er Auskunft darüber warum es sich lohnt diesen besonderen Komponisten dem Vergessen zu entreissen – und wie er das angestellt hat.

Angaben zum Buch:
Ramon Bischoff (Hg). Robert Oboussier. Beiträge zu einem verschwiegenen Opus. edtion clandestin 2025.

Angaben zur CD:
Robert Oboussier. CD und digitale Plattformen NAXOS, in der Serie Musiques Suisses. 2025.

Mehr zum Thema

Mehr von «Kulturplatz Talk»