Was früher nur pädagogisch gedacht war, ist heute oft auch ein Spektakel: Kinderkonzerte füllen Hallen, setzen auf Bühnenlicht und Merchandise – und sprechen Eltern ebenso an wie Kinder. Am Beispiel von Heavysaurus, einer Heavy-Metal-Band für Kinder, geht es im Gespräch zwischen SRF-Musikredaktorin Elisabeth Baureithel und Rahel Giger um die Eventisierung von Kindermusik. Wie entstand dieser Markt? Warum funktioniert er so gut? Und welche Verantwortung tragen Musiker:innen, wenn Kinder ihre ersten Live-Erlebnisse mit Show und Kommerz verbinden?
                
                
                
                             
            Inhalt
31.10.2025, 09:05 Uhr Kinderkonzerte als Event – zwischen Pädagogik und Kommerz
Kinderkonzerte sind heute grosse Shows mit Licht, Kostümen und Merchandising. Die Band Heavysaurus steht beispielhaft für diese neue Eventkultur. Im Kulturplatz Talk diskutieren SRF-Musikredaktorin Elisabeth Baureithel und Rahel Giger, wie sich Kindermusik zum Markt entwickelt hat.
Abonnieren
            
        Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen