Wie der Komponist dieses gefährliche Spiel zwischen Realität und Fiktion auffächert, ist verblüffend und verwirrend. Was diese Partitur ausmacht und warum das Ballett auch ohne Tanz bestens funktioniert, hören wir im Gespräch, das Annelis Berger mit Graziella Contratto führt, Dirigentin und Leiterin des Klassiklabels Schweizer Fonogramm.

Inhalt
Klassiker der Moderne: Petruschka, von Igor Strawinsky
Schaubuden, Artisten, Händlerinnen, Musikanten: Sie alle bevölkern das Werk von Igor Strawinsky – und natürlich darf auch der Puppenspieler nicht fehlen. Seine Puppen werden lebendig, lieben, streiten und morden
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen