* Stresshormone im Körper reduzieren: Adrenalin und Kortisol aktivieren den Körper zwar und geben ihm Energie, zu viel davon löst aber Stress aus. In den Ferien sollte man deshalb Aktivitäten meiden, die genau diese Hormone ausschütten. Bungee-Jumping und Haifisch-Schwimmen können also unter Umständen zu viel sein.
* Gehirn ausschalten: Weder an die Arbeit, noch an den Alltag zu Hause denken, sondern sich besser um den Partner, die Familie oder Freunde kümmern.
* Regelmässige verlängerte Wochenenden einlegen: Wer regelmässig drei bis vier Tage eine Auszeit nimmt, hat den besten Erholungseffekt. Denn der Ferieneffekt lässt sowieso nach drei Arbeitstagen wieder nach – auch nach langen Ferien.
* Komplett abschalten: Alles, was mit Arbeit oder Familienalltag zu tun hat, hat in den Ferien nichts zu suchen. Also: Geschäftsmail aus, Telefone vom Chef nicht abnehmen, Haus- oder Familienarbeit komplett ruhen lassen.
* Gehirn ausschalten: Weder an die Arbeit, noch an den Alltag zu Hause denken, sondern sich besser um den Partner, die Familie oder Freunde kümmern.
* Regelmässige verlängerte Wochenenden einlegen: Wer regelmässig drei bis vier Tage eine Auszeit nimmt, hat den besten Erholungseffekt. Denn der Ferieneffekt lässt sowieso nach drei Arbeitstagen wieder nach – auch nach langen Ferien.
* Komplett abschalten: Alles, was mit Arbeit oder Familienalltag zu tun hat, hat in den Ferien nichts zu suchen. Also: Geschäftsmail aus, Telefone vom Chef nicht abnehmen, Haus- oder Familienarbeit komplett ruhen lassen.