Zum Inhalt springen

Kaffeesatz – macht Gärten fit!

Kaffeesatz ist eine exzellente Gartenhilfe: er aktiviert den Kompostierungsprozess, denn Kompostwürmer fressen ihn gerne und das lockere Material trägt zu einer guten Durchlüftung des Hauskompostes und des Wurmkompostes bei. 

Download
In grösseren Mengen schafft Kaffeesatz Abhilfe gegen unerwünschten Katzenbesuch. Dazu braucht es frischen Kaffeesatz, er wird zweimal pro Jahr über die Gemüsebeete verteilt. Der Kaffeesatz bleibt in den Pfoten der Katzen hängen, wenn sie darüber spazieren. Beim Fell putzen gerät ihnen der bittere Geschmack des Kaffeesatzes auf die Zunge - und sie meiden für eine gewisse Zeit die Gemüsebeete.


Nach der Katze nun die Wurzeln 

Nach drei bis vier Tagen wird der Kaffeesatz mit der Harke unter die Erde gemischt, damit die Bodenlebewesen den Kaffeesatz abbauen können und die darin enthaltenen Nährstoffe (Stickstoff, Kalium und Phosphor) für die Pflanzenwurzeln verfügbar gemacht werden. Grössere Mengen Kaffeesatz kann man in einem nahegelegenen Restaurant, einem Café oder in einer Kantine besorgen, am besten bringt man einen geeigneten Kessel mit. Im Topfgarten wird der Kaffeesatz im Frühling und im Sommer direkt unter die Erde gemischt, nach circa drei Wochen wird der Düngereffekt sichtbar.

Mehr von «Ratgeber»