Am 8. August 2005 starb die legendäre Schauspielerin und Sängerin Ilse Werner im Alter von 85 Jahren. Ihre grössten Erfolge feierte sie in den 1940er-Jahren – im Kino mit Filmen wie «Wir machen Musik» oder «Grosse Freiheit Nr. 7», auf Schallplatte mit charmanten Schlagern wie «Ja, das ist meine Melodie» oder «Ich hab dich und du hast mich».
Letzteres glänzt mit einem Text, der auch heute noch bestehen könnte – etwa mit der Zeile: «Du hast ausser der Wohnung auch mein Herz frisch tapeziert.»
Ab den 1950er-Jahren konnte Ilse Werner jedoch nicht mehr an frühere Triumphe anknüpfen. Auch, weil der Frauentyp, den sie verkörperte, nicht mehr gefragt war. Fortan war sie vor allem auf Theaterbühnen und gelegentlich im Fernsehen zu sehen.
Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie zurückgezogen in einer Altersresidenz in Lübeck. Beigesetzt wurde sie auf eigenen Wunsch in Potsdam-Babelsberg – dort, wo sie einst für die UFA arbeitete und, wie sie selbst sagte, «die schönste Zeit meines Lebens» erlebt hatte.
Letzteres glänzt mit einem Text, der auch heute noch bestehen könnte – etwa mit der Zeile: «Du hast ausser der Wohnung auch mein Herz frisch tapeziert.»
Ab den 1950er-Jahren konnte Ilse Werner jedoch nicht mehr an frühere Triumphe anknüpfen. Auch, weil der Frauentyp, den sie verkörperte, nicht mehr gefragt war. Fortan war sie vor allem auf Theaterbühnen und gelegentlich im Fernsehen zu sehen.
Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie zurückgezogen in einer Altersresidenz in Lübeck. Beigesetzt wurde sie auf eigenen Wunsch in Potsdam-Babelsberg – dort, wo sie einst für die UFA arbeitete und, wie sie selbst sagte, «die schönste Zeit meines Lebens» erlebt hatte.