Alles, was du in diesem Artikel siehst und liest, hat die 6. Klasse aus Basel erarbeitet.
Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich unsere Stadt in einen riesigen Vergnügungspark. Wie wird so eine Messe eigentlich aufgebaut? Wie lange dauert das? Und welche Bahnen gibt es? Wir wollten es genau wissen und haben uns auf eine spannende Entdeckungsreise gemacht!
Erster Halt: Das Kasernenareal
Hier stehen viele Bahnen – hoch, schnell und laut! Daneben gibt es auch Essensstände mit süssen Leckereien wie zum Beispiel Zuckerwatte, Schokofrüchte und gebrannte Mandeln.
Wir treffen Rolf Walser bei den Autoscootern. Er zeigt uns, wie diese dank Strom fahren können. Das TÜV-Team (technische Überprüfung) ist auch da und schaut, ob alles funktioniert.
Vorbereitungen für die Herbstmesse
-
Bild 1 von 5. Das ist Schausteller Rolf Walser. Er ist ein richtiger Chilbi-Profi. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 2 von 5. Behar und Lora testen bereits einen Autoscooter. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 3 von 5. Die drei Jungs freuen sich bereits aufs Wochenende, wenn die Wagen der Achterbahnen wieder durch ihre Schienen sausen. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 4 von 5. Die Pegasus-Bahn ist sehr beliebt, da sie sich um 360 Grad dreht. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 5 von 5. Das Spiegellabyrinth zieht jedes Jahr viele Besuchende an. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
Zweiter Halt: Das Riesenrad auf dem Münsterplatz
Von hier oben sieht man über ganz Basel! Die Chefin des Riesenrads, Wiebke Bruch, erzählt uns, wie teuer so ein Riesenrad ist und wie lange es dauert, bis es aufgebaut ist. Wir dürfen sogar einen Blick in die Steuerkabine werfen und sehen, wie das riesige Rad bedient wird.
Vom Münsterplatz aus sehen wir über die Stadt bis zum Messeplatz. Dort ragt der Turm des Kettenkarussells über die Häuser.
Zum Schluss treffen wir Manuel Staub vom Organisationskomitee der Herbstmesse. Er verrät uns: Die Basler Herbstmesse gibt es seit über 550 Jahren! So eine lange Tradition zu organisieren, ist gar nicht so einfach – aber es lohnt sich jedes Jahr aufs Neue.
Es kann los gehen
Jetzt wissen wir, wie viel Arbeit hinter der Herbstmesse steckt – und wie viel Technik, Planung und Herzblut nötig sind, damit wir Spass haben können. Wir freuen uns jetzt schon, wenn die Herbstmesse ihre Tore öffnet.
Auf dem Münsterplatz
-
Bild 1 von 4. Das ist Manuel Staub. Er kennt sich richtig gut aus mit der Herbstmesse Basel. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 2 von 4. Das Riesenrad auf dem Münsterplatz ist beliebt bei Jung und Alt. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 3 von 4. Mit diesen Knöpfen steuern die Betreiber das Riesenrad. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 4 von 4. Hier siehst du die Chefin des Riesenrads, Wiebke Bruch. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.