Stell dir vor, von einem Berg stürzt eine riesige Masse Gestein ab. Felsen, die den ganzen Vierwaldstättersee füllen könnten, lösen sich vom Berg und krachen ins Tal. So ähnlich ist es passiert beim Flimser Bergsturz vor fast 10'000 Jahren.
Auf den Gesteinsbrocken, die damals ins Tal stürzten, steht heute unter anderem unser Dorf: Flims. An den Bergsturz erinnert eine riesige Schlucht, die Rheinschlucht. Von einer Aussichtsplattform aus bestaunen wir sie.
Rheinschlucht
-
Bild 1 von 5. Die Aussichtsplattform «Il Spir» ist über eine steile Treppe erreichbar. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 2 von 5. Man sollte schon schwindelfrei sein, um die Aussicht hier oben zu geniessen! Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 3 von 5. Dafür ist der Ausblick auch wirklich spektakulär! Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 4 von 5. Jürg Caprez erklärt uns, was beim Flimser Bergsturz genau passierte. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 5 von 5. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
Hier treffen wir Jürg Caprez. Er ist der Präsident der «Flimser Bergsturz Vereinigung» und beantwortet all unsere Fragen. «Dieser riesige Bergsturz passiert innert weniger Minuten», erzählt er uns. Als das passiert sei, habe es ein starkes Erdbeben gegeben und eine riesige Staubwolke.
Jürg Caprez erklärt uns auch, wie sich durch den Bergsturz die Landschaft in unserer Region verändert hat – zum Beispiel, dass der Rhein sich einen Weg durch die Gesteinsablagerungen gebahnt hat.
Caumasee
-
Bild 1 von 3. Der Caumasee ist wegen seiner speziellen Farben sehr beliebt – sowohl bei den Einheimischen als auch bei Touristinnen und Touristen. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 2 von 3. Auch den Caumasee haben wir dem Bergsturz zu verdanken – er liegt nämlich in einer Vertiefung, die damals entstand. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
-
Bild 3 von 3. Wir entdecken den See auf dem Ruderboot. Bildquelle: SRF Kids / Damian Haas.
Auch am bekannten Badesee Caumasee wird man bei uns an den Flimser Bergsturz erinnert. Zum Beispiel ist der grosse Fels, der mitten im See liegt, durch den Bergsturz dort gelandet. Die Spuren des Bergsturzes sind also auch tausende Jahre später noch überall in unserer Region zu sehen!