Zum Inhalt springen

Weltbienentag Wie das Wetter den Bienen den Takt vorgibt

Bienen sind stark vom Wetter abhängig – sowohl indirekt, etwa durch die Entwicklung der Vegetation und die Ausbreitung von Schädlingen, als auch direkt: Wetterbedingungen beeinflussen ihr Verhalten und ihre Überlebenschancen unmittelbar.

Biene fliegt zu rosa Blume.
Legende: Nicht jedes Wetter eignet sich, um Nektar zu sammeln. Markus Fuhrer

Damit Bienen überhaupt fliegen und Nektar sammeln können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Temperaturen von mindestens 12 Grad (optimal ab 20 Grad), wenig Wind, kein starker Regen und möglichst viel Sonnenschein ermöglichen den Bienenflug. Der Deutsche Wetterdienst erstellt auf Basis dieser Faktoren sogar eine spezielle Bienenflugprognose.

Bienenschwarm in einem Baum gegen blauen Himmel.
Legende: Bei sonnigem, mildem Wetter fühlen sich Bienen besonders wohl. Franz Schweizer

Auch die Wintersterblichkeit von Bienenvölkern hängt massgeblich vom Wetter ab. Eine Studie aus Österreich untersuchte diesen Zusammenhang und zeigte, dass mehr Bienenvölker überleben, wenn folgende Wetterbedingungen gegeben sind:

  • viele Tage mit gutem Flugwetter im Sommerhalbjahr
  • viele Kälteperioden im Spätherbst
  • milde Wintertage
  • wenig Kälteperioden von Januar bis März

Das Leben der Bienen ist also eng mit dem Wetter und Klima verknüpft. Es beeinflusst nicht nur ihr Verhalten, sondern auch ihr langfristiges Überleben.

Meistgelesene Artikel