Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Trübes Wetter, trübe Laune Eine «Lichtdusche» hilft gegen Herbstblues

Die Rückkehr der Hochnebeldecke bringt Trübheit, Regen und oft auch Niedergeschlagenheit mit sich. Der daraus folgende Lichtmangel kann die bekannte saisonale Depression auslösen. Ein Phänomen, das immer besser erforscht wird. Arzt Raphaël Heinzer gibt Tipps, wie man vorbeugen kann.

Dieser Herbstblues äussert sich in Form von Gereiztheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder rheumatischen Beschwerden. Er wirkt sich auf die Stimmung, den Appetit, den Schlaf und sogar die Libido aus.

Raphaël Heinzer, Chefarzt und Leiter des Zentrums für Schlafuntersuchungen und -forschung am Universitätsspital Lausanne CHUV, erklärt, dass Lichtmangel die Melatonin-Produktion beeinflusst.

Tipps gegen den Herbstblues (mit deutschen Untertiteln)

Dieses Schlafhormon «wird normalerweise tagsüber durch Licht gehemmt, was unsere Wachheit fördert. Bei Lichtmangel aber schüttet der Körper Melatonin morgens zu spät und über längere Zeit aus. Das macht uns müde und beeinträchtigt unsere Schlafqualität. Es kann auch Depressionen begünstigen», sagt Heinzer gegenüber dem Westschweizer Radio und Fernsehen RTS.

Der Schlafexperte betont ausserdem, dass die Regulierung von Botenstoffen wie Serotonin für die gedrückte Stimmung mitverantwortlich ist.

Das Licht suchen

Um nicht in Trübsinn zu verfallen und die Risiken von Angst- oder depressiven Störungen zu reduzieren, gibt es verschiedene Heilmittel.

Herbstliche Stimmung im Stadtpark in St. Gallen
Legende: Bei Herbstdepressionen hilft die Lichttherapie. Keystone/Gian Ehrenzeller

«Ebenso wichtig ist es, auch im Winter sehr regelmässige Schlafenszeiten einzuhalten, um die innere Uhr zu stabilisieren», fügt er hinzu.

Raphaël Heinzer rät zunächst zu Aktivitäten «ausserhalb der eigenen vier Wände», sich «dem natürlichen Licht auszusetzen» und «draussen Sport zu treiben». Falls das nicht möglich sei, empfiehlt er, «täglich eine halbe Stunde vor einer sehr hellen Lampe mit 10'000 Lux zu verbringen».

Um möglichst viel Licht zu tanken, kann ein Ausflug ins Gebirge sinnvoll sein. Laut MeteoSchweiz verzeichneten viele Bergstationen letzte Woche 100 % relativen Sonnenscheinanteil.

RTS La matinale, 6:19 Uhr, 21.10.2025;brus

Meistgelesene Artikel