Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 3. Ein indischer Student nimmt am 6. August an einer Friedenskundgebung zum «Hiroshima-Tag» in Mumbai teil und setzt mit seiner Gesichtsbemalung ein klares Zeichen: Liebe statt Krieg. (Keystone/Divyakant Solanki). Bildquelle: So zerstörerisch sind nukleare Waffen heute.
-
Bild 2 von 3. Lichter der Erinnerung: Bunte Papierlaternen treiben auf dem Motoyasu-Fluss in Hiroshima und ehren die Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren. (6.8.2025) . Bildquelle: Keystone / FRANCK ROBICHON.
-
Bild 3 von 3. Mit der Botschaft «Keine Bomben» protestieren Studenten in Mumbai am Hiroshima-Tag gegen Krieg und Atomwaffen. (6.8.2025). Bildquelle: Keystone / DIVYAKANT SOLANKI.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 14. «Live Love, Love Life» – «Lebe die Liebe, liebe das Leben» ist das Motto der Street Parade 2025. Die besten Bilder der Technoparty. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 2 von 14. Discokugeln und Riesenlollipop: Die Lovemobile waren vielfältig dekoriert. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 3 von 14. Von Thor bis zum Totenkopf: Auf den Lovemobilen hat alles Platz. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 4 von 14. 29 Lovemobile zogen ab 14 Uhr durch die Stadt. Eines davon konnte wegen einer Panne nicht mehr weiterfahren. Bildquelle: KEYSTONE / Til Buergy.
-
Bild 5 von 14. Rund 800'000 Leute haben sich ums Zürcher Seebecken versammelt. Laut der Polizei kam es zu 28 Festnahmen, meist wegen Diebstahls und Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 6 von 14. Viele Menschen, viel Abfall. In der Nacht auf Sonntag werden die Strassen dann wieder blankgeputzt. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 7 von 14. Viele feierten auf den Strassen, einige auf den Lovemobilen und andere schauten dem Getümmel auf dem Boot zu. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 8 von 14. Die wichtigsten Accessoires der Feierfreudigen bei der diesjährigen, hochsommerlichen Ausgabe: Fächer und Wasserflaschen. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 9 von 14. Bei der Gratis-Techno-Veranstaltung treten die DJs unentgeltlich auf. Den Riesen-Rave gibt es seit 1992. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 10 von 14. Wer an der Street Parade auffallen will, muss sich mit dem Outfit besonders ins Zeug legen. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 11 von 14. Snapshot der Street Parade 2025: Laut Veranstaltern sei der Rave, Stand 21 Uhr, ohne nennenswerte Zwischenfälle verlaufen. Bildquelle: KEYSTONE/ Til Buergy.
-
Bild 12 von 14. Ein hitziger Rave: 34 Grad wurde es am Samstag in Zürich. Die Rettungskräfte waren rege im Einsatz: Neben hitzebedingten Kreislaufproblemen behandelten sie Schnittverletzungen, Schürfungen sowie Intoxikationen. Bildquelle: Keystone/TIL BUERGY.
-
Bild 13 von 14. Die zur Abkühlung aufgestellten Sprinkleranlagen wurden gerne genutzt. Bildquelle: KEYSTONE / Til Buergy.
-
Bild 14 von 14. Abtauchen und Abkühlen, aber nicht überall ist das erlaubt: Laut Stadtpolizei mussten mehrere Schwimmerinnen und Schwimmer rund um die Quaibrücke, den Schanzengraben und bei der Limmat aus dem Wasser gewiesen werden. Bildquelle: Keystone / TIL BUERGY.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.