- Der erste Ausbruch des äthiopischen Vulkans Hayli Gubbi seit Tausenden von Jahren hat im rund 4000 Kilometer entfernten Indien für Flugausfälle und Verspätungen gesorgt.
- Wegen einer Aschewolke in Teilen des indischen Luftraums fielen am Hauptstadtflughafen Delhi mindestens sieben internationale Flüge aus, wie die Nachrichtenagentur PTI berichtete.
- Auch mehrere Inlandsflüge wurden demnach abgesagt. Die indische Zivilluftfahrtbehörde DGCA riet den Fluggesellschaften, von Asche betroffene Gebiete zu meiden und ihre Routen anzupassen.
Nach Angaben des Wetteramts befindet sich die Aschewolke in einer Höhe von etwa zehn Kilometern. Sie werde den indischen Luftraum gegen Abend verlassen und Richtung China weiterziehen, hiess es nach Angaben des Vulkan-Beobachtungszentrums im französischen Toulouse. Der Ausbruch sei beendet.
Der Vulkan Hayli Gubbi in der Region Afar im Nordosten Äthiopiens war am Montag ausgebrochen. Die Eruption gilt als erste dokumentierte Aktivität des Vulkans seit mehreren Jahrtausenden und wird von Experten aufmerksam beobachtet.
In einem Umkreis von 30 Kilometern leben nach Angaben des EU-Zentrums für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) rund 9000 Menschen. Nach Angaben der örtlichen Verwaltung gab es bei dem Ausbruch keine Todesopfer oder Sachschäden. Die Aschewolke stieg bis auf 8.5 Kilometer Höhe auf und trieb ostwärts zunächst über die Arabische Halbinsel und Pakistan. Dort hat sie den Luftraum über dem Jemen und Oman beeinflusst, wie das ECHO mitteilte.
Satellitenbilder zeigten eine grosse Freisetzung von Schwefeldioxid, wie ECHO weiter mitteilte. Der Vulkan liegt in der abgelegenen Region Afar im Nordosten des Landes am Horn von Afrika, nahe der Grenze zu Eritrea.