Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Erstmals seit Tausenden Jahren Vulkan in Äthiopien ausgebrochen

  • In Äthiopien ist erstmals seit Tausenden von Jahren der Vulkan Hayli Gubbi ausgebrochen.
  • Eine Aschewolke stieg bis auf 8.5 Kilometer Höhe auf und trieb über die Arabische Halbinsel, wie das EU-Zentrum für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) mitteilte.
  • Dort habe sie den Luftraum über dem Jemen und Oman beeinflusst. 

Nach Angaben des Vulkan-Beobachtungszentrums im französischen Toulouse zog die Aschewolke weiter in Richtung Pakistan. Satellitenbilder zeigten eine grosse Freisetzung von Schwefeldioxid, wie ECHO weiter mitteilte. Der Vulkan liegt in der abgelegenen Region Afar im Nordosten des Landes am Horn von Afrika, nahe der Grenze zu Eritrea.

Nach Angaben der örtlichen Verwaltung gab es bei dem Ausbruch keine Todesopfer oder Sachschäden. Die umliegenden Dörfer seien mit Asche überzogen worden, sodass Vieh nicht grasen könne. Den Menschen dort, die hauptsächlich von Viehzucht leben, drohe dadurch Nahrungsmittelknappheit.

Staubsturm über einer Wüstenstrasse.
Legende: Expertinnen und Experten beobachten die Lage weiterhin. screenshots AP

In einem Umkreis von 30 Kilometern leben rund 9000 Menschen, die potenziell von der Eruption betroffen sein könnten.

Der Ausbruch gilt als erste dokumentierte Aktivität des Hayli Gubbi seit mehreren Jahrtausenden.

SRF 4 News, 24.11.2025, 18 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel