Zum Inhalt springen

«Friedenserklärung mit Ozean» Über zwei Dutzend Staaten unterzeichnen Abkommen zum Meeresschutz

  • In Costa Rica haben mehr als 20 Staaten eine gemeinsame Erklärung zum Meeresschutz verabschiedet.
  • Gefordert werden in der Erklärung zwölf Schritte zum Schutz der Ozeane, insbesondere die Umsetzung mehrerer internationaler Abkommen, die alle im vergangenen Jahr verabschiedet worden sind.

Unterzeichnet haben die Erklärung etwa Deutschland, Spanien, Schweden, Kanada, Kolumbien, Chile, Israel und Südkorea. Auch Frankreich und Costa Rica, die im kommenden Jahr gemeinsam die dritte UNO-Ozean-Konferenz organisieren werden, haben signiert.

«Der Ozean kann unsere schlechte Behandlung und unsere Gleichgültigkeit nicht länger ertragen. Deshalb haben wir in Costa Rica beschlossen, dass es für uns an der Zeit ist, den Frieden zu erklären», sagte der costa-ricanische Aussenminister Arnoldo André.

Die Unterzeichnung bildete den Abschluss zweitägiger Gespräche von Vertretungen der Politik, Wissenschaft sowie Experten zur Vorbereitung der UNO-Ozean-Konferenz.

System ist aus dem Gleichgewicht

Laut den Vereinten Nationen sind 90 Prozent der Grossfischpopulationen dezimiert und 50 Prozent der Korallenriffe zerstört. Der Mensch entnehme dem Ozean mehr, als er wiederherstellen könne.

Die UNO schreibt auf ihrer Website: «Wir müssen zusammenarbeiten, um ein neues Gleichgewicht mit dem Ozean zu schaffen, das seinen Reichtum nicht länger ausbeutet, sondern seine Lebendigkeit wiederherstellt und ihm neues Leben schenkt.»

SRF 4 News, 09.06.2024, 10:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel