Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Insektizid gegen Schädlinge Gutachten: Todesursache von Familie in Istanbul ist Vergiftung

  • Die Todesursache der in Istanbul verstorbenen deutschen Familie ist einem Gutachten zufolge eine Vergiftung.
  • Diese sei durch ein im Hotel verwendetes Insektizid zur Schädlingsbekämpfung verursacht worden, teilte die Istanbuler Staatsanwaltschaft unter Berufung auf das rechtsmedizinische Gutachten mit.
  • Eine Lebensmittelvergiftung, wie anfangs vermutet, liege nicht vor.

Die Istanbuler Staatsanwaltschaft teilte nicht mit, welches Gift verwendet wurde. Zuvor hatten Medien unter Berufung auf einen Bericht der Rechtsmedizin berichtet, dass im Hotel das toxische Gas Phosphin entdeckt worden sei. Der Stoff wurde der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge etwa in aus dem Zimmer entnommenen Wischproben festgestellt. Auch in Handtüchern des Hotels habe man Phosphin entdeckt. 

Verdächtige in Untersuchungshaft

Sechs Personen, die im Zuge der Ermittlungen festgenommen wurden, darunter der Hotelbesitzer und der Besitzer der Schädlings­bekämpfungsfirma, blieben weiter in Untersuchungshaft, hiess es.

Vier Verdächtige seien freigelassen worden – die Behörden hatten zuvor auch Verkäufer von Streetfood festgenommen, bei denen die Familie gegessen hatte. 

Ambulanz in belebter Strasse bei Nacht.
Legende: Eine Hamburger Familie hatte mit einer vermuteten Lebensmittelvergiftung ein Spital aufgesucht – wurde aber wieder entlassen. Im Hotel in Istanbul wurden die zwei Kinder und die Mutter später leblos aufgefunden und erneut eingeliefert. Auch der Vater verstarb danach. Imago/Onur Dogman/Symbolbild

Vater, Mutter und die zwei kleinen Kinder waren Mitte November im Istanbul-Urlaub mit Beschwerden wie Erbrechen und Übelkeit ins Spital eingeliefert worden und dann verstorben. Das Schicksal der Familie, die aus der Türkei stammt, hat für grosse Bestürzung gesorgt.

Phosphin wird gegen Schädlinge eingesetzt

Bei der Bekämpfung von Schädlingen wird häufig der Stoff Aluminiumphosphid eingesetzt. In Verbindung mit Wasser – Luftfeuchtigkeit genügt – entsteht das toxische Gas Phosphin. Das Gas schädigt die Körperzellen von Säugetieren und verhindert in grösseren Konzentrationen den Sauerstoff-Transport im Blut.

Phosphin kann bei Menschen unter anderem zu Reizhusten, Erbrechen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen führen und beim Einatmen lebensbedrohlich sein.

SRF 4 News, 25.11.2025, 23:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel