- Keine gute Nachricht für die Schweiz: Die USA erheben neu 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz. Dies wohl aber erst ab dem 7. August.
- Als Grund nennen die USA das hohe Handelsdefizit mit der Schweiz. Die Folgen wären für die Schweizer Exportwirtschaft gravierend.
- Der Bundesrat strebt weiter eine Verhandlungslösung an. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter äusserte sich gegenüber den Medien enttäuscht.
- Die Parteien reagieren auf den Entscheid konsterniert.
- Verbände wie Swissmechanic rufen die Landesregierung zum entschlossenen Handeln auf.
Themen in diesem Newsticker
- Schweiz steht weiterhin in Kontakt mit den USA
- Demonstrierende in Brasilien zünden Trump-Puppen an
- Wie die «NZZ» und der «Tagesanzeiger» die US-Zölle kommentieren
- Trump spricht von «riesigem Defizit» mit der Schweiz
- So reagieren Unternehmer von besonders betroffenen Branchen
- Was bedeutet der Zollhammer für die Schweizer Volkswirtschaft?
- US-Börsen schliessen wegen schwachem Arbeitsmarkt im Minus
- Wie reagiert die Wirtschaft in den USA auf die neue Zollrunde?
- Die Parteienreaktionen zum Zollhammer im Überblick
- USA-Korrespondent Aebli: «Eine kleine Hintertür bleibt offen»