Zum Inhalt springen

Krieg in der Ukraine Ukraine beobachtet neue russische Truppen in der Region Charkiw

Themen in diesem Newsticker

  • Newsticker abgeschlossen
  • Deutsches Patriot-Flugabwehrsystem in der Ukraine angekommen
  • Selenski bedankt sich beim US-Präsidenten
  • BA-Vorabklärungen nach Aeschis Handgemenge mit Bundespolizei
  • Ukraine beobachtet neue russische Truppen in der Region Charkiw
  • Ukraine arbeitet fieberhaft an KI für Kampfdrohnen
  • Russland: US-Militärflugzeuge von Grenzverletzung abgehalten
  • Russische Truppen melden weiteren Vormarsch im Donbass
  • Russland fängt ukrainische Drohnen ab
  • Kiew wehrt Luftangriffe ab

Glückskette ruft zu Spenden für die Ukraine auf

Box aufklappen Box zuklappen

Angesichts der humanitären Krise in der Ukraine sammelt die Glückskette Spenden für die betroffene ukrainische Bevölkerung. Millionen Menschen – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind bereits geflohen und suchen Zuflucht in den Nachbarländern oder in Gebieten im Landesinnern, die von Kämpfen verschont geblieben sind. Die Glückskette unterstützt geflüchtete Menschen über ihre Partnerorganisationen innerhalb der Ukraine, den Nachbarländern Polen, Rumänien, Moldawien und Ungarn sowie in der Schweiz.

Spenden können unter www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Krise in der Ukraine», getätigt werden.

Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung?

Box aufklappen Box zuklappen

Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.

Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

Quellen: Agenturen, SRF

Tagesschau, 19.07.2024, 19:30 Uhr

Meistgelesene Artikel