Zum Inhalt springen

Header

Video
Trump genehmigt Einsatz von US-Truppen
Aus Tagesschau vom 21.09.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 7 Sekunden.
Inhalt

Krise am Golf USA verlegen Truppen nach Nahost – Iran droht mit Vergeltung

  • Im Konflikt mit dem Iran verlegen die USA nach den Angriffen auf saudische Ölanlagen weitere Truppen in den Nahen Osten.
  • «Der Präsident hat den Einsatz von US-Truppen genehmigt, die defensiver Natur sein werden», sagte Verteidigungsminister Mark Esper im Pentagon.
  • Dies geschehe auf Bitten Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate. Es handle sich um eine «moderate» Verstärkung.

«Alles deutet darauf hin, dass der Iran für den Angriff verantwortlich war», sagte Esper. Die Untersuchungen von amerikanischen, saudischen und internationalen Experten hätten ergeben, dass die eingesetzten Waffen aus iranischer Produktion stammten und nicht vom Jemen aus eingesetzt worden seien.

Der Iran dementiert jede Verantwortung für die Angriffe in Saudi-Arabien am vergangenen Samstag. Die von Teheran unterstützten Huthi-Rebellen hatten sich zu der der Tat bekannt. US-Aussenminister Mike Pompeo hatte sie daraufhin der Lüge bezichtigt.

Teheran reagiert umgehend

Box aufklappenBox zuklappen

Der Iran droht nach der Aufstockung der US-Truppen in Saudi-Arabien mit massiven Vergeltungsschlägen im Falle eines Angriffs. «Sei vorsichtig, eine begrenzte Aggression wird nicht begrenzt bleiben», erklärte der Chef der Revolutionsgarden, Hossein Salami. Jeder Angreifer werde zerstört.

Der iranische Aussenminister Mohammad Dschawad Sarif warf der USA vor, mit den jüngsten Sanktionen zu versuchen, die Bevölkerung vom Zugang zu Medizin und Nahrungsmitteln abzuschneiden. «Dies ist gefährlich und inakzeptabel.»

Esper sagte, die militärische Verstärkung in der Region solle auf die Verteidigung gegen Luft- und Raketenangriffe ausgerichtet sein. US-Armeechef Joseph Dunford machte im Pentagon keine Angaben zur Truppenstärke. Er kündigte für kommende Woche weitere Details an.

Esper forderte den Iran auf, seine «zerstörerischen und destabilisierenden Aktivitäten» zu unterbinden und einen «friedlichen und diplomatischen Weg» weiterzugehen. «Tatsache ist, dass die Saudis sowohl mit Drohnen als auch mit Marschflugkörpern angegriffen wurden» und dass sie weiterhin gefährdet seien.

Irans Einkommensquellen abgeschnitten

Trump hatte am Freitag neue Sanktionen gegen den Iran angekündigt und gleichzeitig seinen Kurs der militärischen Zurückhaltung verteidigt. Er könne jederzeit «innerhalb von einer Minute» einen Militärschlag beispielsweise gegen 15 wichtige Ziele im Iran anordnen, sagte Trump im Weissen Haus. Er wolle das aber möglichst vermeiden.

Die US-Regierung verhängte knapp eine Woche nach den Angriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien neue Sanktionen gegen Irans Zentralbank und Staatsfonds wegen angeblicher Finanzierung terroristischer Aktivitäten. «Wir haben jetzt alle Einkommensquellen des Irans abgeschnitten», sagte Finanzminister Steven Mnuchin. Die USA warnten alle Regierungen, nicht mehr mit Irans Zentralbank zu kooperieren.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

49 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Hans Bernoulli  (H.Bernoulli)
    Warum schicken die USA Militärs hin um ein Land zu schützen, das von einer radikal islamistischen Diktatur regiert wird?
    1. Antwort von Kurt E. Müller  (KEM)
      @Bernoulli: Wegen dem vielen Öl der Saudis, das die USA bis zum letzten Liter verbrennen wollen, anstatt sich endlich der unendlichen und unermesslichen Kraft der Sonne zu widmen.
  • Kommentar von Karl Dietrich  (Zoe038)
    Wenn die USA die Saudis in einen Krieg drängen wollen, dann, um die finanziell angeschlagenen Saudis von der Macht und damit vom Zugriff auf ihr eigenes Öl zu verdrängen.
    Und vielleicht, wünschen dürfen sie es sich ja, schaffen sie es auch noch in den Iran.
    Wir sollten uns das alles nicht wünschen.
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Massives "Kettenrasseln" von gewaltbereiten, verhaltensgestörten Machthaber! Wer ist der "Grösste und Mächtigste" auf der Welt! Über Krieg, freut sich selbstverständlich die gesamte Kriegsmaterial-Lobby weltweit...= Wirtschafts-Ankurbelung!