- Das UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag bestätigt die lebenslange Haft für den früheren serbischen General Ratko Mladic.
- Fast 26 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica 1995 hat das UNO-Gericht heute das abschliessende Urteil im Berufungsverfahren gefällt.
- Bereits 2017 war Mladic in erster Instanz zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
- Mladic werden Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit zehntausenden Toten zur Last gelegt und galt im Jugoslawien-Krieg als «Schlächter des Balkan».
Die Richter am UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag wiesen alle Berufungsanträge von Radko Mladic zurück, wie aus einer schriftlichen Zusammenfassung des Urteils hervorgeht. Der mittlerweile 78-Jährige Mladic war 2017 unter anderem wegen des Völkermords von Srebrenica und der jahrelangen Belagerung von Sarajewo schuldig gesprochen worden.
Im Juli 1995 hatten bosnisch-serbische Soldaten unter Führung von Mladic Srebrenica eingenommen und rund 8000 muslimische Jungen und Männer getötet. Das Massaker gilt als schlimmstes Kriegsverbrechen in Europa sei dem Zweiten Weltkrieg.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}