Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Nach Sturz Baschar al-Assads Bereits eine Million Flüchtlinge nach Syrien zurückgekehrt

  • Neun Monate nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad in Syrien sind nach UNO-Angaben bereits eine Million Menschen in das Bürgerkriegsland zurückgekehrt.
  • Seit Anfang Dezember des Vorjahres hätten sich ausserdem 1.8 Millionen Binnenvertriebene wieder in ihre Heimatgebiete begeben, hiess es vom UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf.

Die Rückkehrer sind nach Angaben des UNHCR mit zerstörten Häusern, beschädigter Infrastruktur, zu wenig Arbeitsplätzen und einer instabilen Sicherheitslage konfrontiert.

Personen entladen Ziegelsteine von einem Lastwagen.
Legende: Die Wiederaufbauarbeiten der öffentlichen Infrastruktur laufen. Im Nordwesten Syriens bauen Arbeiter eine Recyclingstelle. Keystone / BILAL AL-HAMMOUD

UNO-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi forderte die Staatengemeinschaft, den Privatsektor und Auslands-Syrer dazu auf, den Wiederaufbau des Landes stärker zu unterstützen. «Wir haben die seltene Gelegenheit, eine der grössten Flüchtlingskrisen der Welt zu lösen», sagte Grandi.

Derzeit leben laut UNHCR noch immer mehr als sieben Millionen Menschen als Binnenvertriebene in Syrien. Und mehr als 4.5 Millionen leben weiterhin als Geflüchtete im Ausland. Die grosse Mehrheit der syrischen Flüchtlinge, die in arabischen Ländern aufgenommen wurde, will aber laut Umfragedaten des UNHCR heimkehren.

Kinder spielen in einem verlassenen Gebäudekomplex.
Legende: Viele Menschen sind nach Syrien zurückgekehrt, doch die Infrastruktur ist im Land stark beschädigt. Keystone/ BILAL AL-HAMMOUD

Al-Assad wurde im Dezember nach langen Jahren des Bürgerkriegs gestürzt. Mittlerweile wird das Land mit rund 23 Millionen Einwohnern von einer Übergangsregierung unter Führung von Interimspräsident Al-Scharaa geführt. Al-Scharaa war der Kopf der Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS), die die Rebellenallianz anführte, die Assad schlussendlich stürzte.

SRF 4 News, 25.9.2025, 2 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel