Zum Inhalt springen

Header

Video
Iranische Frauen protestieren – und setzen ihr Leben aufs Spiel
Aus Tagesschau vom 23.09.2022.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 37 Sekunden.
Inhalt

Nach Tod von Mahsa Amini Iranische Armee will gegen Proteste vorgehen

  • Die Demonstrationen im Iran drohen weiter zu eskalieren. Die Armee hat verlauten lassen, hart gegen die Demonstrierenden durchzugreifen.
  • Derweil fordert die deutsche Bundesregierung die rasche Aufklärung zum Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Die USA wollen der Bevölkerung derweil den Zugang zum Internet erleichtern.
  • Amini hat gemäss der iranischen Sittenpolizei gegen die strengen Kleidervorschriften verstossen und wurde festgenommen. Sie starb später in Polizeigewahrsam.
Menschen auf den Strassen Irans. Flammen und Barrikaden. Sie tragen Gesichtsmasken. Es ist halbdunkel.
Legende: Im Iran sind um den Tod der 22-jährigen Mahsa Amini gewaltsame Proteste entbrannt. Reuters/Alex Richardson

Die Unruhen im Iran drohen sich zu verschärfen. Nachdem es in den vergangenen Tagen zu massiven Protesten gekommen ist, signalisiert die iranische Armee nun, hart gegen die Demonstrantinnen und Demonstranten durchzugreifen. Das Militär werde «dem Feind die Stirn» bieten, teilte sie mit. Dieser wolle «die Islamische Republik schwächen», so die Armee.

Grund für die Unruhen ist der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Sie wurde von der iranischen Sittenpolizei festgenommen. Ihr wurde vorgeworfen, gegen die islamische Kleiderordnung verstossen zu haben. Später ist Amini in einem Spital in der Hauptstadt Teheran gestorben.

Über 700 Festnahmen laut Polizeichef

Bei Protestdemonstrationen im Norden des Iran sind nach Angaben des örtlichen Polizeichefs mehr als 700 Menschen festgenommen worden. «Wir haben 739 Krawallmacher, unter ihnen auch 60 Frauen, festgenommen und inhaftiert», sagte der Polizeichef der Provinz Gilan, Asisiollah Maleki. Laut Kritikern sind unter den Verhafteten jedoch nicht nur Teilnehmer der Unruhen, sondern auch Aktivisten und Journalisten.

Iranische Kleidervorschriften im Wandel der Zeit

Box aufklappen Box zuklappen

Seit der Islamischen Revolution im Jahr 1979 gelten im Iran strenge Kleidungsvorschriften. Insbesondere in den Metropolen sehen viele Frauen die Regeln inzwischen aber eher locker und tragen beispielsweise ihr Kopftuch nur auf dem Hinterkopf. Religiöse Politiker im Parlament versuchen seit Monaten, die islamischen Gesetze strenger anwenden zu lassen.

Das war nicht immer so. Weil der iranische Schah Reza Pahlewi in den 1920er Jahren die Unterstützung des britischen Königreichs gesucht hat, schlug er einen europäischen Kurs ein. 1934 liess sich Pahlewi zudem von der rigorosen Europäisierung der Türkei unter Kemal Atatürk inspirieren. Er sah in der westlichen Kleidung ein Symbol der Modernisierung. Schliesslich verkündete er am 29. Mai 1936 ein Verhüllungsverbot. Die Verschleierung der Frau lässt sich also nicht mit der iranischen Tradition erklären.

Bei den Verhaftungen seien auch zahlreiche Waffen, Munition und Sprengstoffe sichergestellt worden, behauptete der Polizeichef nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Irna. 

USA wollen Bevölkerung Internetzugang ermöglichen

Während die kurdische Menschenrechtsgruppe Hengaw von 15 Toten und über 700 Verletzten berichtet und andere Menschenrechtsorganisationen gar von mindestens 50 Todesopern ausgehen, hat die iranische Regierung Gegendemonstrationen organisiert, welche zeigen sollen, dass die Menschen das Vorgehen des Regimes unterstützen würden. Zeitgleich zu dieser Propagandamassnahme hat der iranische Geheimdienst die Bevölkerung davor gewarnt, an den «illegalen Versammlungen» teilzunehmen.

Zudem hat die Regierung die Nutzung des Internets massiv eingeschränkt. Insbesondere mobile Netzwerke sind weitgehend abgeschaltet. Als Reaktion darauf hat die Administration von US-Präsident Joe Biden verlauten lassen, den Menschen im Iran besseren Zugang zum Internet und zu unabhängigen Medien zu ermöglichen. So sei es IT-Unternehmen aus den USA künftig erlaubt, ihre Geschäftstätigkeit im Iran auszuweiten, teilte das Finanzministerium mit. Dafür seien bestehende Beschränkungen teilweise aufgehoben worden.

Mit der Massnahme solle der «freie Informationsfluss und der Zugang zu faktenbasierten Informationen für die Menschen im Iran» erweitert werden, teilte US-Aussenminister Antony Blinken mit. «Diese Schritte werden dazu beitragen, den Bemühungen der iranischen Regierung entgegenzuwirken, ihre Bürger zu überwachen und zu zensieren.»

Frauen müssen selbstbestimmt leben können

Die deutsche Bundesregierung hat sich derweil zu den Vorgängen geäussert. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, es sei «schrecklich», dass Amini in Polizeigewahrsam gestorben ist. Er bekundete seine Solidarität mit den iranischen Frauen und betonte die Wichtigkeit ihrer Selbstbestimmung.

Tagesschau, 23.09.2022, 12:45 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel