Zum Inhalt springen

Eidgenössische Finanzkontrolle Uvek-Bundesflieger und -helikopter nur ungenügend ausgelastet

  • Vier Flugzeuge und drei Helikopter betreibt der Flugdienst des Bundesamtes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek).
  • 3.5 Millionen Franken gibt der Bund jedes Jahr für den Betrieb dieses Flugdienstes aus.
  • Doch diese Flugzeuge und Helikopter sind aus Sicht der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) nur ungenügend ausgelastet – vor allem im Verhältnis zu den Kosten.

2.6 Stunden pro Woche sind die Fluggeräte laut einer Mitteilung der EFK im Jahr 2023 durchschnittlich in der Luft gewesen. Mittel- und langfristig seien Massnahmen nötig, um eine bessere Auslastung zu erzielen, schreibt die Finanzkontrolle.

Möglich wäre zum Beispiel, die Flotte zu verkleinern oder ganz auf eigene Fluggeräte zu verzichten und dafür welche zu mieten. Auch möglich wäre eine intensivere Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungseinheiten des Bundes mit baugleichen Luftfahrzeugen.

Die Uvek-Flugzeuge und -Helikopter mit eigenem Luftfahrzeugpark werden unter anderem für Dienstreiseflüge und Trainings- und Ausbildungsflüge eingesetzt.

Korrekturhinweis

Box aufklappen Box zuklappen

In einer ersten Version dieses Artikels wurde nicht darauf hingewiesen, dass es sich explizit nur um den Flugdienst des Uvek-Departementes handelt. Zudem hiess es, dieser Flugdienst transportiere auch Mitglieder der Landesregierung. Das ist falsch. Die Schweiz hat einen eigenen Flugdienst für Bundesratsmitglieder, den sogenannten Luftransportdienst des Bundes (LTDB).

SRF 4 News, 20.05.2025, 01:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel